|
Thomas Walch |
|
Kunstmaler |
|
|
|
Thomas Walch wurde am 28. Dezember 1867 in Imst, Tirol, geboren.
|
|
gestorben am 10. Dezember 1943 in
Imst. |
|
|
| Leben: |
|
nach kurzer Schulzeit
1883 Lehrling beim Kirchenmaler, Fassmaler und Vergolder Ferdinand
Müller, Imst |
|
1886 Geselle als Kirchenmaler |
|
1887 Wanderung nach München
zu Josef Renn |
|
1888 weitere Wanderungen
in Bayern |
|
Oktober 1890 bis März
1891 Privatschule Schmid, Reutte (auf Empfehlung Franz von Defregger) |
|
Oktober 1892 bis Februar
1893 Kunstgewerbeschule im Österreichischen Museum in Wien |
|
April 1894 Reise nach
Brixen, Aufenthalt als Portraitmaler |
|
August 1894 Reise nach
Ungarn |
|
1895, München, Imst |
|
1896 Ungarn, Rumänien |
|
1897 5 Jahre Akademie in München bei Franz von Defregger |
|
1908 Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft |
|
1909 Ehrung durch Kaier Franz Joseph I. (Brillantnadel) |
|
Leben in München |
|
zweijähriger freiwilliger Einsatz als Kriegsmaler im ersten Weltkrieg |
|
1916 Rückkehr nach Imst |
|
Mitbegründer des Museumsvereins in Imst bzw. des Imster Heimatmuseums 1909 |
|
10. April 1923 Heirat der Lehrerin Jakobine Gfall, die im Selbstverlag Reproduktionen seiner patriotischen Bilder als Postkarten druckte. 50 Werke, bis 1938 der Druck verboten wurde. |
|
1921 Ehrenbürger von Imst |
|
um 1926: Gründung eines Verlages
|
|
um 1938: Anschaffung eines Autos durch Jakobine Gfall und Reisen
durch Österreich un Deutschland |
|
|
|
Werke: |
|
bekanntes Bild: "Verlorene Heimat Südtirol", 1921 zum ersten Mal ausgestellt |
|
1922 Kriegerdenkmal Imst |
|
1930 zwei Walch-Darstellungen auf dem Imster Friedhof |
|
1930 Herz-Jesu-Bild in der Johanneskirche |
| |
| weiteres: |
|
Thomas-Walch-Brunnen in Imst, von Elmar Kopp entworfen |
|
1993 zu Walchs 50. Todesjahr Gedächtnisausstellung in Imst |
|
|
|
|
|
Quellen: Jakobine Walch-Gfall, Der
Kunstmaler Thomas Walch (Nach seinen eigenen Aufzeichnungen), in:
Tiroler Heimatblätter, 39. Jahrgang, Heft 7 - 9, 1964, S. 1 -
16. |
|
Gertrud Pfaundler-Spat, Tirol-Lexikon, Innsbruck 2005, S. 655
|
|