LICHTNELKE (rote L.; Silene dioica).
aus: E. Hoffmann-Krayer, H. Bächtold-Stäubli,
Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens,
Berlin und Leipzig 1932

Lichtnelke
© von Univ.-Prof. Dr. Walter Larcher freundlicherweise zur Verfügung
gestellt
Rotblühende
Wiesenpflanze mit eiförmigen Blättern aus
der Familie der Nelkengewächse 1). Wer ein im Dreisgen geweihtes
"Marienröschen" (= rote Lichtnelke) bei sich trägt,
kann nicht am Weg verblendet werden 2). Der Tee aus den (roten) Blüten
muß bei ausbleibender Menstruation (die rote Blüte soll den
Blutfluß herbeiführen!) getrunken werden 3).
1) Marzell Kräuterbuch 250.
2) Alpenburg Tirol 265; ob richtig ?
3) Zimmermann Volksheilkunde 56.
Marzell.