Aufigstiegn - obagfalln - hingwesen.
Im ganzen Alpenraum erinnern und mahnen Marterltaferl den Wanderer, selbst
aufzupassen. Anstelle der heute verwendeten Grabsteine waren im 19. Jahrhundert
einfache Eisenkreuze auf Friedhöfen üblich.
Die Inschriften sind nicht frei erfunden, sondern werden auch urkundlich
nachgewiesen.
Der Tiroler Kunstschmied Hans Guggenberger begann diese zu sammeln und
hat seit 1965 in Kramsach, Tirol einen einzigartigen Museumsfriedhof
zusammengestellt.
Weitere Marterl-Inschriften.
aufigschtig'n, obagfall'n,
hin gwös'n
(Aufigstiegn - obagfalln - hingwesen.
Grabkreuz aus Imst - Oberinntal)
Hier ruht in Gott
Adam Lentsch
26 Jahre lebte er als Mensch
und 37 Jahr als Ehemann
(Herreninsel, Chiemsee)
Er lebte fromm und recht
der hier derdruckte
Bauernknecht;
Zum Glücke war er ledig -
Gott sei ihm im Fegefeuer
gnädig
(Inner-Pillberg, Unterinntal)
Hier ruht
der ehrenreiche Jüngling
Lenz Richter
Jetzt stumm und kalt,
war 89 Jahre altPlangeross-Pitztal
Hier liegt unter allerhand,
auch Herr
Peter Volland
Er war im Leben welcher
im bürgerlichen Leben Selcher
er lebte in Furcht und Zucht
und starb an der WassersuchtSterzing
Hier liegt in süßer Ruh
erdrückt von einer Kuh
Franz Xaver Maier
daraus sieht man,
wie kurios man sterben kannSilz Tirol
Oh liebe Rosina!
So manche Nacht,
haben wir mitsammen zugebracht
bis der liebe Heiland kam
und dich wieder zu sich nahm
Hier ruht
leider mein Gemahl.
Er war Schneider
unten im Tal.
An seiner Stelle
setze ich dort
mit dem Geselle
die Arbeit fort.Sölden
Der bösen Welt,
der bösen Zeit
Bin ich Gottlob davongeeilt
Ich sterb in Jesu,
Es ist vollbracht,
Und wünsch der Welt
eine gute Nacht.Kindergrab in Brixen
Hier
hinter
Friedhofsgittern
Da ruht ein morsches Haus,
Das trank gar manchen Bittern
Kelch des Leidens aus.Salzburg Land / Auf dem Grab
eines alten InvalidenHier fiel Jakob Hosenknopf
vom Hausdach in die EwigkeitAmpass Tirol
Hier ruhen
ihrer drei,
a Ochs, a Esel
und er dabei.Ruhe, Vater, von aller Plage
in der stillen Gruft nun aus.
Steh vergnügt am letzten Tage
früh mit der Posaune auf.Telfs
Der Weg in die Ewigkeit ist nicht weit -
Um 7 Uhr ging ich fort, um 10 Uhr war ich dort.(Da es ein öfter verwendeter Spruch ist, ließen sich die verrosteten Stellen rekonstruieren.)
Oh Abraham - 's ist alles umsonst
Weil dir der Engel aufs Zündpfannl br....
Christ steh still und bet a bissl:
Hier liegt der Bauer Jakob Nissl
zu schwer mußte er büßen hier
Er starb an selbstgebrautem Bier
(Innsbruck, Alter Friedhof)Hier schweigt
Johanna Vogelsang
sie zwitscherte
ihr Leben langHier liegt Johannes Weindl,
er lebte wie ein Schweindl,
gesoffen hat er wie eine Kuh,
der Herr geb ihm
die ewige Ruh.Es liegt begraben
die ehrsame
Jungfrau
Nothburg Nindl
gestorben ist sie im
siebzehnten Jahr
just als sie zu brauchen
war.
(Oberinntal)Hier liegt
Martin Krug
der
Kinder, Weib
und Orgel
schlug
(Wiesing Tirol)
Link: Museumsfriedhof Hans Guggenberger, Kramsach, Tirol
Friedhof beim Kloster Seeon:
Hier ruhet
Rudi Biermann
Schloßwirt v. Seeon
*19.2.1899 +17.3.1961
Hier ruht er ohne Weib
Kind u. Wein, mit seinem
Herrgott ganz
allein.
Friedhof beim Kloster Seeon, Landkreis Traunstein, Oberbayern.
Anmerkung:
ein weiterer sogenannter "Fröhlicher
Friedhof", der "Cimitirul Vesel" befindet sich in
Sapânta, im Maramures-Gebirge,
Rumänien:
Fröhlicher Friedhof, Sapânta, Rumänien
© Wolfgang Morscher, 30. September 2002
Fotos: © Wolfgang Morscher, 23. Mai
2003 und © w. maisch
Sapanta, Rumänien: © Wolfgang Morscher, 30. September 2002