DER GEIßHIRT BEIM BRANDL

Zum Brandl, einem Kleinhäusler in Wangen, kam eines Tages ein verlaufener Bub; er wußte so zu reden, daß ihn der Bauer als Geißhirten anstellte. Aber in dem Buben steckte ein Stück Teufel, und den Brandl hat es oft gewurmt, daß er den Teufelsbuben angenommen hatte. Fortzubringen war er nicht wieder, und der Bube drohte, wenn ihn der Bauer nicht behalte, ihm Haus und Hof anzuschüren. Vom Beten wollte der Bursche nichts wissen, und niemand sah ihn jemals das Kreuz machen. Er war dem Bösen verschrieben mit Haut und Haar und den Menschen rein nur zur Plage. Er verstand sich auf alle möglichen Hexen- und Zauberkünste. Wenn er gut aufgelegt war, zauberte er Mäuse her in großer Menge, alle mit feurigen Augen; die ganze Stube war oft davon voll, sie rannten wie besessen herum und sprangen die Leute an. Wenn sie sich dann recht fürchteten, lachte der Bube, daß ihm die Trommel bersten wollte. Murmelte er etliche geheimnisvolle Worte, dann waren die Mäuse weg wie Rauch in der Luft.

Bisweilen kam der Bub ohne die Geißen heim; wenn ihn der Bauer fragte, wo er sie habe, antwortete er, sie kämen bald von selber. Richtig, da kamen sie über eine Zeit wie rasend hergerannt und hinter ihnen ein schwarzer, zottiger Hund, der sie heimhetzte. Hatte sie der Hund in den Stall gehetzt, verschwand er auch wieder im Handumdrehen.

Einmal am Vigilitag gingen die Leute vom Brandlhause nach Wangen hinauf zum Gottesdienst, und nur der Geißbub blieb daheim, weil er in die Kirche nicht zu bringen war, und ein alter Mensch, der nicht mehr gehen konnte. Der Alte war in der Stube, der Bub draußen. Auf einmal lachte dieser so unbändig, daß etwas Seltsames los sein mußte, Vorwitzig "tschergget" der Alte hinaus, zu schauen, was es gäbe. Da wackelte durchs Kornfeld ein kleines, ganz fremdländisch gekleidetes Mannl herunter, dessen Augen wie rote Kentelstümpfe glühten. Darum lachte der Geißhirt. Dem Alten aber war nicht ums Lachen; ihm kam die Gestalt so unheimlich vor, daß er am ganzen Leibe zitterte. Als der Geißbub herangewachsen war, wurde ihn der Brandl endlich los; der Bursche hatte zur Bauernarbeit keine Lust und ging zum Militär. Seitdem hat man nichts mehr erfahren davon.


Quelle: Heyl, Johann Adolf, Volkssagen, Bräuche und Meinungen aus Tirol, Brixen 1897, S. 285 f.