Das Marienbild in der Geigerkapelle zu Benediktbeuern
In der Geigerkapelle ist ein Marienbild, das frühers in der Klosterkirche
zu Benediktbeuern war. Wenn recht viele Wallfahrer kamen, wurde es zur
Verehrung aufgestellt. Als das Kloster aufgehoben wurde und die Mönche
fort mußten, kaufte es der Johann Bartl vom Dorf. Er und sein Nachbar
Jakob Lautenbacher haben das Bild auf einer Totenbahre nach Hause getragen.
Wie sie an der Marienkirche, da wo jetzt das Kreuz im Friedhof steht,
vorbeikamen, wurde das Bild so schwer, daß sie es nicht mehr weiter
brachten. Erst als der Bartl gelobte, es in seiner Kammer aufzustellen
und alle Wochen einen Rosenkranz davor zu beten, ließ es sich fortbringen.
Quelle: Sagen aus dem Isarwinkel, Willibald Schmidt, Bad Tölz, 1936, 1979;