Die Teufelsmauer
Gegenüber dem
Nonnenfelsen erhebt sich ein Felsgebilde, das man die Teufelsmauer nennt.
Es wird erzählt, daß der Teufel beim Kampf um die Burg der
Amme zu Hilfe kam. Um die drohende Niederlage abzuwenden, wollte er die
Angreifer im Tal erschlagen. Er riß die zerschossene Burgmauer mitsamt
einem Stück Fels, auf dem sie stand ab, und wollte sie auf die Köpfe
der Soldaten hinabschmettern. Doch die geweihten Kugeln trieben sie talaufwärts.
In Höhe des Nonnenfelsens konnte er die Mauer nicht mehr halten.
Sie glitt ihm aus den Händen und sauste in die Tiefe. Gegenüber
dem Nonnenfelsen blieb sie für alle Zeiten in der Erde stecken. (227)
Quelle: Email Zusendung von Arthur Beier aus Zschopau, 9. September 2002