Wörterbuch der Meraner Mundart L - Z .

  L

     Laagl, Weinfaß für Saumthiere [Saumtiere].

Lab, Laba, Hausgang.

Laggl, großer, ungeschickter Mensch.

Langes, Frühjahr.

Latscheer, Laterne.

lattern, zittern, wackelig sein.

latteret, derlattert, verlumpt.

Lauer, Trichter.

Leabele, Brodlaib.

leaslen, Loosziehen zur Militärstellung.

lei, nur.

Leitkaaf, Provision bei Weinkäufen,

letschelen, abgestanden schmecken.

letschet, matt.

lettelen, nach Erde schmecken.

letz, unwohl.

a Letzer, ein schwacher, auch ein schlechter Mensch.

loabetet, langweilig.

loapm, erübrigen.

lôb, ungesalzen.

Loitl, dickköpfiger Mensch.

Lôpp, beschränkter Mensch.

Lörget, Harz.

Lôtter, Bettler.

Lôtterhütt, Armenhaus.

Lôttervôter, Polizeidiener.

lous! horch, Ausdruck des Zweifels.

lousn, horchen.

Louser, Ohren.

Louter, unheimlicher Mensch

Luck, Deckel.

Luckzögger, Deckelkorb.

lucket, mangelhaft, unterbrochen.

Luller, Schnuller, auch kleiner Bube (Lullerle, Kosenamen).

lurlen, heulen.

         M     Malta, Mörtel.

mahrn, geistern, die Seele eines Verstorbenen meldet sich durch Zeichen.

Mander, Manderleut, Männer (nur im Plural).

mangari, meinetwegen.

mängnen, drängen, um etwas.

Manippele, Serviette.

Manschet, Unterhändler, Agent.

Mantig, Montag.

Marend, Vesperbrod.

marktle, leicht verkäufiich, in Bezug auf Geld = gangbar.

Marterle, Gedenktafel für Unglücksfälle.

Marzan, Querholz im Weinbau.

Melter, Milcheimer.

mied, müde, zudringlich.

miegele, a miegele, klein wenig.

a Minderer, gewöhnlicher Menfch.

mitterle, mittelmäßig.

Mittig, Mittwoch.

mit wui, womit.

mockn, Kopfmachen, schmollen.

Môgn, Mohn.

Mônez, Mann.

muglen, kneten, auch sehr handgreiflich liebkosen.

Muinele, Katze.

Mutter, großes Holzgeschirr.

mumlen, kauen Zahnloser.

Murmentl, Murmelthier.

muttelt, stutzköpftg, auch niedergeschlagen.

muttlen, halbkranker Zustand.

         N     nachtigen, über Nacht verbleiben.

Nagele, Nelke.

Nager, harter Pfirsich,

naggelt, wackelig.

Nahnl, Großmutter.

nacket, nackt.

nanket, gebrechlich.

nebeln, Tabak rauchen.

Nena, Großvater.

Nissen, Eier der Kopfläuse.

nitta, nicht.

Nôchbla, nôchblen, Nachtessen.

nôr, nachher.

nôrret, närrisch.

noath, nothwendig, auch glattweg Bedürfniß für Abort.

noathig, arm.

nogglen, schütteln, abraufen.

nouelen, nach "mehr" (noch etwas) schmecken.

Nôster, Rosenkranz.

Nôtza, Puppe.

nôstern, still beten.

nua, nein.

nuielen, Geschmack des neuen Weines.

        O      oanlefe, eilf [elf].

oanletz, einzeln.

oanschichti, ledig (oanschichti hausn).

oanswedere, eines von beiden.

Oas, Karfunkelgeschwür.

ôftn, nachher.

Oha, Ausdruck der Entschuldigung.

ochsnig, wenn die Kuh den geschlechtlichen Trieb bekommt.

Ôhr, Angeld.

oi, hinunter.

ôllderle, ôllerlahônd, allerlei.

ôlm, immer.

ôper, schneefreier Boden, klar bei Wetter, freier Acker.

ôrle, bald.

ôrtretn, flott tanzen.

outeret, aufgedunsen.

        P      Paarlbroat, Hausbrod, ähnlich dem Zwieback [heute: Paarbroat = Vinschgerlen, dem Zwieback ist                 heute das Schüttelbrot ähnlich].

Pataun, Weinlaube.

zu die Pater gian, die Kapuzinerkirche besuchen.

Pazeide, Weinmaß, auch Geschirr zum Schöpfen des Mostes.

Petschierwôchs, Siegellack.

petschiert, angeführt, betrogen worden.

Peidn, Bienen.

Pfab, Pfau.

Pfeifôlter, Schmetterling.

Pfinstig, Donnerstag.

Pfinstigläutn, das Läuten der großen Glocke nach dem Aveläuten.

pfinstign, jemanden schimpfen.

pfnuttern, kichern.

pfnurtschn, heftig verhalten lachen.

Pfoat, Hemd.

Pfoat (in Bezug auf Früchte), Schale.

Pfott, derbes Weibsbild.

Piesele, Hühnchen.

pietschnen, Leichentrunk halten.

Plall, ungeschickter Mensch.

plallet, ungeschickt.

Plentn, Heidekorn.

Plentn, gelber, Polenta aus türkischem Weizen.

plerrn, heftig weinen,

Plöscher, vierschrötiger Mensch.

plöschn, knallen, Geräusch beim Thürzuschlagen.

Pluderschôff, Gefäß für Küchenabfälle.

plutzig, bleich, bleichsüchtig.

prachtn, reden.

Pônzn, Weinfaß.

pôsselt, verwelkt, runzlig.

Prax, Handbeil ohne Handhabe.

Prarer, Auftader bei Frachtwagen.

Prenta, Futtertrog für Schweine.

Prôting, Kalender.

prottlen, brummen.

Pulle, Henne.

pumalitzn, aufbegehren.

pumstig, muthwillig.

Putt, olle putt, Augenblick, fortwährend.

        R      Radlbeeg, Schubkarren.

Ragger, ungezogener Junge.

raggern, angestrengt arbeiten.

ragglen, Abortgrube räumen.

Rahmmueß, Nationalspeise: Mehlbrei statt der Milch mit Rahm.

Ranger, männlicher Maikäfer,

ranglen, raufen.

Rant, Jux.

rantsch, ranzig.

rantschelen, ranzig riechen oder schmecken,

raß, stark gesalzen, schneidig,

rathle, bald, fast,

rathling, rathsam.

Raup, Gassenjunge.

Raut, Weinacker im Berge,

rautn, Feld umroden,

rearn, weinen.

Reas, Grube in wasserarmen Gegenden das Nutzwasser zu sammeln.

Reber, Messer zum Rebschneiden.

Rechbrett, Leichenparadebett.

reitn, auf einem Wagen fahren,

riebig, ruhig.

Riebl, Nationalspeise ähnlich dem Kaiserschmarren.

Riedl, Kopfunterlage für Träger.

Riedl, Thürvorlage [Türvorlage] zum Fußreinigen.

Riegl, Holzplatte für Zäune.

Riepl, unruhiges Kind.

Ritsch, Wasserkanal.

Road, Reihe.

Roating, Rechnung.

roatn, rechnen.

Roller, Rolltabak.

rôlln, spielen der Hunde, auch für Kinder angewendet.

rotzn, anhaltendes Weinen.

Rübeisen, Küchenschaber.

Rüebsumen, Rübensamen.

Rungl, breites, gebogenes Messer zum Streumachen.

rutschlt, gelockt.

        S       sakrisch, verteufelt, zornig.

Schaab, Reisigbündel.

schaabm, Reisig binden.

scharten, Streifkugel beim Kegeln.

scheipm, fallen.

scheisch, häßlich, unanständig.

schelch, schief, falsch beim Menschen.

Schellele, Sellerie.

schellwenget, verdreht, schief.

schiech, garstig.

Schiedungläuten, zum Abscheiden eines Menschen mit allen Glocken läuten, schier, beinahe.

Schlatterer, verbummelter Mensch,

schlattern, bummeln, schütteln,

schlauchen, ausziehen,

schlengeln, Dienst wechseln,

Schlengltôg, Tag des Dienstwechsels.

Schlerper, Zunge,

schleunen, eilen,

schliefn, durchkriechen, schlüpfen.

Schlotter, ungezähltes Quantum, ein Haufen.

Schlotterer, nachlässiger Mensch.

Schlumpn, schlechtes Mensch.

schmergelen, stinken.

schmirben, schmieren.

Schmirber, Auftader der Frachtwägen.

Schnärfer, Rucksack.

schnoatn, Abästen der Bäume, mit großem Appetit essen.

schnolln, mit der Peitsche knallen, krachen,

schörgn, anzeigen, ausplaudern.

Schrift, Dokument.

schrôckn, kurzes Zusammenläuten aller Glocken auf einen Schlag.

Schübling, grobe Wurst.

Schubtadl, Schublade,

schuich, scheu.

schuichn, scheuen des Viehes,

a Schuichn, Schrecken,

schütter, dünn gewachsen.

Schwanzstümpf, Strümpfe ohne Vorfuß,

seachtuen, Wäsche einseifen,

Seachtnerin, Wäscherin.

Segues, Sense.

Sekten, Schrullen, Launen.

Selbstlerin, für sich allein hausende Person,

sell, dies.

serbm, dahinwelken, absterben,

der sell, die sell, dieser, diese.

sieder, seither.

sierig, verdrießlich.

Singes, Kuhschelle.

sist, sonst.

sômstign, aufräumen.

ôfômstign, zur Rede stellen, zurechtweisen.

spear, herbe.

speibm, erbrechen.

Speiberchtig, Faschingdienstag.

Spôrtele, kleiner Handkorb.

Spuala, Schweinefutter (Küchenabfälle).

Sputz, Spritze.

Stallaun, Tragstange der Weinlaube.

stat, still.

statle, langsam.

Steckn, Pfahl im Weinbau.

Stielarbeit, Arbeit mit Hacke oder Schaufel (Werkzeuge mit Handhabe).

Stiezn, Beine.

Storf (Sturf) Struuk.

Stückl, Napoleondor.

studiarn, nachdenken.

Stumpf, Strumpf.

Stuan, Stein, auch glattweg für Wetzstein.

Stotz, Kübel, spöttisch für Hut.

Stroach, Hieb, Blitz, launenhafter Mensch.

stroachet, launenhaft.

Struzer, Kleinviehmetzger, ein Mensch, der mit viel Mühsal zu kämpfen hat.

struzn, schwer tragen, hart wirthschaften.

stuff, ärgerlich,

sturnig, stützköpfig.

suandlen, faul arbeiten,

herumsurblen, herumlumpen,

Suhr, Jauche, Fleischsaft vom eingesalzenen Fleisch,

sumsen, herumbrummen.

        T      Taasen, Aeste vom Nadelholz,

taggera, häufig gebraucht für "saggera" (Fluchwort),

tasnig, eingeschüchtert,

ôtasningn, die Kurasche abkaufen.

Teigl, Umschreibung für Teufel,

teigelisch, tüchtig, außerordentlich,

telfn, mit schwerer Zunge sprechen,

tenglen, schärfen der Sense mit Stahlhammer,

terkeien, erzürnen,

terlattert, verkommen,

termuhnen, ermahnen,

ternahrt, erfroren an den Händen,

terwider, dagegen.

Testen, Teschgen, Pfanne ohne Handhabe,

tiefelen, dämmerig werden.

Tinsltôg, Jahrtag der Handwerkerinnungen.

Tischtig, Tischtuch,

toaret, schwerhörig, hinfällig.

Toatnfroa, Bedienstete bei Leichenbegängnissen. (Sie freuen sich über den Todesfall wegen der Verdienste.)

Torgl, Kelterraum,

torglen, Wein keltern.

törgelen, auf Weinkosten herumgehen.

Tortscher, unreinlicher Mensch.

tousn, schlummern.

tousnen, das Gefühl des Klopfens im Geschwür.

tôschet, ungeschickt.

tôrschn, versauen, vergeuden.

toul, stark, leibig.

trazn, necken.

truzn, trotzig sein.

Tschäapl, kleine Weiberjacke.

Tschal, unterirdischer Wasserdurchlaß oder Kanal.

Tschanderer, Ochsenfuhrmann.

Tschapfen, Holzschöpfer mit langem Stiel.

Tschatscher, Fußreiniger.

tschatschn, schleifend gehen.

tschegget, bunt. .

Tscherfler, Mensch mit schleppendem Gang.

Tschergele, kleine, unansehnliche Person.

Tscherger, krummbeinige Person.

tscherwenget, verdreht, einseitig.

Tschiggele, kleiner Weinschank.

Tschillen, Maisstroh.

tschindern, klingen, klingende Musik.

tschingelen, nach Rauch riechen.

Tschitschn, Zischen, wenn man einen heißen Gegenstand in das Wasser taucht.

Tschoap, Weiberjacke.

Tschôschp, Handlanger.

Tschungl, Kopfgestell im Ochsengespann.

Tschurtschl, Tannenzapfen.

Tschurtschlmühl, Waldsamenmühle.

liabs Tuifele, Kosenamen für junge Mädchen.

Türg rüblen, Maiskolben zur Gewinnung des Korns abreiben.

Turtn, Torte.

        U      Umgang, Prozession.

Umgian, geistern, mit der Prozession gehen.

Umbrell, Regenschirm.

Unewônd, abfallender Grund,

ungfrimt, bestellt,

unglegele, angelegen,

ungwarle, gefährlich,

unhöbm, anfangen,

        V      verhônagglen, verhöhnen,

verklanen, verschütten, zerstreuen,

verten, voriges Jahr,

verwähnt, verweht,

vôrmeßn, frühstücken.

Vourmaul, Lippen des Rindviehes.

        W     Waal, Wasserleitung.

Waaler, Waalhirt, Aufseher über die Wasserleituug.

wahnen, Schneewehen,

wamsn, grübeln, durchhauen.

Wann, Getreideschwinge.

Wappel, Briefmarke,

wegn zwui, warum.

Weibez (pl. Weibezer, Weibezerlentsleut) Weib,

weitkloubm, weitspaltig, lange Füße.

werch, links.

Werch, ordinärer Flachs.

Wetterstroach, Wetterläuten.

Wetzstuan, drei Kreuzer-Brod.

wiech, fett.

windnen, es geht der Wind.

Wintheer, Laterne.

Wispel, Pfeife zum Pfeifen.

wispeln, laut pfeifen.

wisselet sein, davon wissen.

wißt, links (Zuruf für's Zugvieh).

wôl, ja.

Wôlkn, Fenster.

wôlten, ziemlich.

Wômp, Bauch.

wômpet, dick, fett.

wui, was.

wui wegn, wegen was, warum.

wunderle, wunderbar.

wundrig, neugierig.

Würger, Halstuch.

Wurst, Bund am Mieder der Weiber, um die schweren Röcke leichter zu tragen,

        Z      zälm, damals,

zauggn, zerren.

Zegger, Handkorb,

Zepf, Papier und Silberstück à 10 kr.

Ziggl, Ziehbrunnen,

zigolen, kindlich spielen.

znicht, unverträglich, böse.

Zoch, Mannsbild (spöttisch und auch zärtlich: mein Zoch oder mein Zöchl).

Zöggl, eine Fahne, auch ein altes Kleidungsstück.

Zöggler, abgerissener Mensch,

zottelt, ungekämmt.

zôzzn, spielen, herzen, hätscheln.

Zôzzerle, Hätschelkind,

zu lötz, zu gering, zu schlecht sein,

zualuckn, zudecken,

zuagluckt, betrunken.

Zuanl, runder Handkorb,

zuamôchet, schmeichlerisch.

zuathatig, zuthunlich.

Zügnglogg, Sterbeglocke,

in die Zügn liegn, im Sterben liegen.

Zuig, Stoff, Handwerkszeug.

Zulln, Maikäfer.

Zumm, Weintragbutte.

Zupfgeig, Guitarre.

Zußl, verlumptes Frauenzimmer, Hexe.

Zuzl, Schnuller,

zwerch, quer,

zwieselet, dämmerig,

zwieselt, zweigespalten.

Zwitterle, zweigeschlechtig.

Zwöschb, Zwetschke,

zwui, warum.

<- zurück zu Wörterbuch der Meraner Mundart A - K

Quelle: Der Burggräfler, Bilder aus dem Volksleben, Karl Wolf, Innsbruck 1890, S. 160ff
Für SAGEN.at korrekturgelesen von Leni Wallner, April 2006.
© www.SAGEN.at