Der heilige Domitian und die Entstehung von Millstatt

Am Hoch-Gosch, gegenüber von Millstatt, befinden sich die Überreste einer Burg. Hier soll einmal ein heidnischer Herzog gehaust haben. Er soll im achten Jahrhundert von Osten eingewandert und slawischer Abkunft gewesen sein. Dieser Heide wurde nun auf eine ganz merkwürdige Weise zum Christentume bekehrt.

Zur damaligen Zeit ging der See von Millstatt bis nach Radenthein und bis zum Kalvarienberg reichte sein Wasserstand. Domitian, so hieß dieser Herzog, hatte einen Sohn. Der wollte nun einmal eine Fahrt auf dem See unternehmen. Da aber ein starker Wind wehte, rieten ihm die Eltern davon ab. Unfolgsam wie er war, ließ er sich jedoch von seinem Vorsatze nicht abbringen; in kurzer Zeit hatte er sich zur Reise vorbereitet und bestieg ein Schiff. Die Strafe ereilte ihn nur zu schnell. Es vergingen Tage, der Sohn kam nicht zurück. Eines Tages kam die Botschaft, das Schiff treibe menschenleer im See herum. Der bestürzte Vater, der den Sohn sehr lieb hatte, gelobte, wenn er den Leichnam finde, auf jener Stelle eine Kirche zu bauen. Dann ließ er den See in die Lieser leiten. Als nun das Wasser ein gutes Stück gesunken war, fand man den Ertrunkenen an der Lehne, wo heute Millstatt liegt. Der gute Vater hielt auch sein Gelöbnis und wurde Christ. Um den See standen damals eine Menge Götzenstatuen. Diese ließ er in den See werfen, den Ort aber, wo er die Kirche bauen ließ, nannte er Mille Statuae, das ist Tausend Statuen. Daraus entwickelte sich mit der Zeit der Ort Millstatt.

Anfang Februar wird Domitian zu Ehren eine Andacht abgehalten. Ein Pfarrer soll diese Andacht nicht gehalten haben. Zur Strafe sank die Kirche einen Meter tief in die Erde, nur der Altar blieb an seinem Orte. Wenn man heute in die Kirche gelangen will, tritt man einige Stufen hinab, der Altar jedoch steht wieder etwas höher. Dieser Herzog wird noch heute als ein Heiliger verehrt, in einer eigens dafür erbauten Kirche befinden sich in einem Glassarge seine Gebeine. Er soll Herzog von Kärnten gewesen sein, die Geschichte erzählt jedoch nichts von ihm.

Quelle: Georg Graber, Sagen aus Kärnten, Graz 1941.
Für SAGEN.at korrekturgelesen von Harald Hartmann, Februar 2006.
© digitaler Reprint: www.SAGEN.at