Quellenverzeichnis

Die Elfenkönigin: R. Waizer, Carinthia 1870, S 14.

Eine Drautaler Sage vom Wettersee: V, Pogatschnigg, Car, 1860, S. 171.

Der Wassermann des Wörthersees: R. Waizer, Car. 1872, S. 95.

Der Ahornbaum am Millstättersee: J. Rappold, Sagen aus Kärnten, 1887, Nr. 85.

Das Bergmandl im Wieserberg: N. Car. 1887, S, 62.

Der Wechselbalg (letzte Variante) R. Waizer, Car, 1875, S. 264.

Das Heidenloch und die Heidnischen Frauen zu Matzelsdorf und

Die heidnische Frau zu Obermillstatt: V.Pogatschnigg, Car. 1898, S.6f.

Das hadische Fräule von der Rödernwand: R. Waizer, Kultur- und Lebensbilder aus Kärnten, S. 113,

Die Billeweiß im Görtschitztal:. F. Ivanetič, Car. 1878, S, 33.

Rangsburg und Rangersdorf: Teilweise nach R. Waizer, Car. 1878, S. 213.

Der beleidigte Waldmann: F. Ivanetič, Car. 1678, S, 182.

Der Waldmann und der Wassermann: F. Ivanetič, Car. 1878, S. 183.

Die Wintersendinnen: P. Kohlmayr, Car. 1866, 31, und Lexer, Kärnt. Wörterb., S. 231.

Der Wilde Bergmann: F. Ivanetič, Car. 1878, S, 36.

Der Wild Mann: F. Ivanetič, Car, 1878, S. 285.

Vom Wåldmanndl (1.): V.Pogatschnigg, Car. 1860, S, 53.

Vom Wåldmanndl (3.): F. Franziszi, Car. 1868, S. 338.

Vom Wåldmanndl (4.): h. Vernaleken, Alpensagen, Nr. 70.

Der Wilde Mann und die Wilde Jagd (2.): F. Ivanetič, Car. 1878, S. 182.

Der Schimmelreiter: R, Dürnwirth, Zeitschrift für Volkskunde, Leipzig, 1891, S. 206.

Berchtra und die Wilde Jagd oder „Die Klage“: R. Waizer, Car. 1875, S. 283.

Pechtra Quatemberca: R. Dürnwirth, Zeitschrift für Volkskunde, 1891, S. 202.

Der Kärntner Untersberg: Vgl. Car. I, 1892, S. 116 f.

Barbarossa im Krappfeld: R. Waizer, Car. I, 1897, S. 150.

Der Feldherr im Möselofen: F. Ivanetič, Car. 1877, S. 261.

Der Kaiser im Jaukenberg: Ernst Grafenauer, Sagenumwobenes Drautal. Grazer „Tagespost", 1937, Nr. 10, S. 21.

König Matthias Corvinus: Einiges aus H, Hermann, Handbuch der Geschichte des Herzogtums Kärnten I, S. 277. und R. Waizer, Car, 1870, S. 143.

Der Becher von Geyersberg: H. Hauser, Illustrierter Führer durch die Stadt Friesach, 1905, S. 50.

Der gedrehte Stein (2.), R. Waizer, Car, 1873, S. 349.

Scoß Waisenberg: Schluß nach H, Hermann, Text zu Josef Wagners Ansichten aus Kärnten, S. 287.

Sagen vom Hoch-Gosch (1): 1. Car. 1870, S. 15.

Vom Möselofen: F. Ivanetič, Car. 1877, S. 261.

Sagen von der Goldwand (2): J, Rainer, Car. 1886, S. 284.

Wie man im Traume reich wird: Car, 1860, S. 181.

Die Sage vom Goldberg: F, Franziszi, Car. 1880, S. 142.

Der Schatz im Rattenkogel: F. Ivanetič, Car. 1878, S. 65.

Die silberne Kegelbahn F. Ivanetič, Car. 1878, S.66.

„Die Lichtmandeln“: R. Waizer, Car. 1880, S. 23, und F. Ivanetič, Car. 1878, S. 285.

Der feurige Alp: R. Waizer, Car. 1872, S. 28.

Der bestrafte Bauer: M. Drumel, N. Car, 1890, S, 194.

Die Schlange von Reifnitz: E. Aelschker, Am Wörthersee, Klagenfurt, 1891, S. 52.

Die Frau von Leonstein: E. Aelschker, Am Wörthersee, Klagenfurt, 1891, S. 65.

Die verwunschene Jungfrau in Neuhaus; R. Waizer, Car, I, 1897, S, 150.

Die Schlange von Friedlach:. Die Volkssage kennt die Etymologie des Wortes Friedlach (urk. Vridelosaich) nicht.

Die Trut (Trute): Die Einleitung mit Benützung von Car. I, 1892, S. 119 und Lexer, Kärnt. Wörterbuch, S. 173. Car, 1875, S. 284.

Ritter Bibernell: R. Waizer, Car. I, 1891, S. 55

Der „tote Ritter“ Noreja, herausgeg. von S. M. Mayer, Klagenfurt, 1837, S. 292.

Der Unbekannte als Hochzeitsgast: R. Dürnwirth, Zeitschrift für Volkskunde, Leipzig, 1891, S. 206.

Totenritt: V. Pogatschnigg, Car. 1873, S. 24.

Der Dienstag und der Donnerstag: Car. 1813, Nr. 33.

Der Mutter Tränen: P. Koschier, Car. I,1912, S. 144.

Das Mal des Toten: R. Dürnwirth, Zeitschrift für Volkskunde 1891, S. 203.

Die Habergeiß: Teilweise nach Lexer, Kärnt. Wörterbuch, S, 112.

Der Traxstoffel: F.Kordon, Car. I, 1905, S. 20.

Der Werkmeister beim Bau von Viktring: H. Hermann, Car. 1856, S. 46.

Der Wettermacher auf dem Diexerberge M, Morer, Car. I, 1899, S. 154.

Die Entstehung des Elendgletschers: Teilweise nach F. Kordon, Car. I, 1905, S. 21, und F. Franziszi, Car. 1867, S.486.

Hildegard von Stein: Schluß nach H, Hermann,Text zu Wagner, S. 188 f.

Der Wörthersee: E. Aelschker, Am Wörthersee, Klagenfurt, 1891, S. 38 f.

Der Prebler Sauerbrunn: R, Waizer, Car. 18S2, S. 130.

Der Untergang der Stadt Risa: F. Franziszi, Car. I, 1899, S. 40.

Die Teufelstritte: Th. Vernaleken, Alpensagen, Nr. 204.

Die Entstehung des „Weich’npusches“: Lexer, Kärnt. Wörterbuch, S, 47

Das Kreuz auf der Preiselbeere: Lexer, Kärnt. Wörterbuch, S, 121.

Das Gnadenbild zu Maria-Saal: J. Wagner, Album für Kärnten, S. 191.

Die deutsche und die Windische Kirche auf dem Dobratsch: J. Wagner, Album für Kärnten, S. 118.

Die Kirche von Maria-Waitschach: Teilweise nach Hermann, Text zu Wagners Ansichten, S. 265

Bad St. Leonhard: Th. Vernaleken, Alpensagen, Nr. 219.

Briccius und Heiligenblut: Teilweise benützt A. v. Jaksch, Car, I, 1889, S. 138, und Hermann, Text zu Wagner, S. 226.

Die Entstehung des Klosters Viktring: E. Aelschker, Gesch. Kärntens I, S. 329.

Der stumme Büßer zu Ossiach: Mit Benutzung von Car. 1813, Nr. 41 und 42. Vgl. Aelschker, Gesch. Kärntens I, S. 235.

Wie Hemma nach Maria-Elend wallfahrte: E. Aelschker, Gesch. Kärntens I, S. 237 ff. Dieser folgt Megiser, S. 737.

Gründung des Gurker Doms: E. Aelschker, Gesch. Kärntens I, S. 237 ff. Dieser folgt Megiser, S. 737.

Der Tod der Söhne: Nach Hermann, Text zu Wagner, S. 21.

Der Hemma-Ofen: Nach Hermann, Text zu Wagner, S. 136.

Gründung der Kirche in Gräbern: Anfang nach Car. 1819, Nr. 31.

Hemma und ihr Hofmeister: Car. 1821, S. 9.

Der Ring im Hemma-Teiche: R. Waizer, Car. 1869, S. 138.

Hemmas letzte Jebensjahre: Hermann,Text zu Wagner, S 134.

Der geduldige Kirchenpatron: F.Kordon, Car. I, 1905, S, 19.

St. Christoph in Kärnten: M, Morer, Car. I, 190g, S. 26.

Von der heiligen Margareth und vom heiligen Georg: Von R. Waizer, Kulturbilder, N. F., S. 43.

Die Türken: V. Pogatschnigg, Car. 1867, S.311.

Die Türken vor Eisenkappl: V. Pogatschnigg, Car. 1867, S.311.

Die Mönche zu Viktring: V. Pogatschnigg, Car. 1867, S.311.

Der Schein der Helenakirche: V. Pogatschnigg, Car. 1867, S.311.

Von der Stadt Sala am Zollfelde: R. Walzer, Car. 1878, S.214 und 1880, S. 23.

Die Türken „in der Höhle“: V. Pogatschnigg, Car. 1867, S.311.

Die Prozession zu Altenmarkt: V. Pogatschnigg, Car. 1867, S.311.

Die Türken in Villach: V. Pogatschnigg, Car. 1867, S.311.

Herzog Ingos Gastmahl: Conversio Bagoarium et Carantanorum cap. 7 (Pertz, Mon. Germ. Script. T. XI, p. 9).

Die Blutmuldern: J. Wagner, Album, S. III, Lexer, Kärnt. Wörterbuch, S, 193.

Das Klagenfurter Stadtwappen: H. Hermann, Klagenfurt, wie es war und ist, S. 10.

Die Gründung von St, Veit: H. Hermann, historisch-topographische Darstellung der alten Hauptstadt Kärntens. Klagenfurt, 1826, S. 56,

Das Wappen der Spanheimer: H, Weininger, Car. 1871, S. 76.

Die Sage von Ehrenreich: N. Pogatschnigg, Car. 1867, S. 129. Vgl. damit die Wappensagen der Herren von Spauer in Tirol und der salzburgischen Thannhauser.

Der Untergang der Ortenburger: J. Rainer, Car. 1868, S. 283.

Die Herren von Silberberg: J. Wagner, Album, S. 167.

Der Schärfenberger und der Zwerg: Grimm, Deutsche Sagen, Nr. 29.

Der Ring des Schärfenbergers: J. Wagner, Album, S. 103.

Dietrichstein in Kärnten: Grimm, Deutsche Sagen, Nr. 509.

Die Maultasch-Schutt: Grimm, Deutsche Sagen, Nr. 510.

Andere Sagen von der Maultasch: Teilweise nach Car. 1869, S. 137, und 1862, S. 74.

Der Judenstein und die Kirche zum Heiligen Blut in Wolfsberg: F. G. Hann, Car. I, 1898, S. 10.

Hartwig von Kreug: F. Franziszi, Car. 1868, S. 46.

Wie Klagenfurt zu seinem Namen kam: H. Hermann, Klagenfurt, wie es war und ist, S. 10.

Von der Gräfin Salamanca:, Bei A. v. Tschabuschnigg, Kärntnerische Zeitschrift, Nr. 136, romanhaft ausgeweitet, dagegen nach der Volksüberlieferung bei J. Wagner, Album, S. 113.

Krapfenbeck Simmele: J. v. Ehrfeld, Car. I, 1899, S. 90

Der Jungfernsprung auf Hoch-Osterwitz: J.Wagner, Album, S. 160.

Der Tiebelbachsee: H. Hermann, Text zu Wagners Ansichten, S. 234.

Der ewige Jude: V. Pogatschnigg, Car. 1872, S. 54.

Quelle: Georg Graber, Sagen aus Kärnten, Graz 1941.
Für SAGEN.at korrekturgelesen von Harald Hartmann, Februar 2006.
© digitaler Reprint: www.SAGEN.at