Die List mit der Wachskerze
Eine Kirche auf der Saualpe wurde von den Türken belagert. Vergeblich übten sie ihre Kraft daran; die Angehörigen der Pfarre, die sämtlich in der Kirche verborgen waren, leisteten tapferen Widerstand. Da die Türken an der Einnahme verzweifelten, zogen sie ab, nachdem sie früher der Kirche eine große Wachskerze geopfert hatten. Die Bedrängten aber misstrauten der Sache und untersuchten die Kerze genau. Da zeigte es sich, dass die ganze große Kerze innerlich mit Pulver gefüllt war. Zum Andenken an die glückliche Abwendung der Gefahr wurde die Kerze neben dem Altar aufgehängt, wo sie heute noch zu sehen ist.Quelle: J. Rappold, Sagen aus Kärnten, Graz 1887, S. 189, zit. nach Sagen aus Kärnten, Hrsg. Leander Petzoldt, München 1993, S. 176 - 177.