DAS GASTHAUS "ZUM GROßEN HERRGOTT"

Das Wirtshaus „Zum Großen Herrgott" an der Hafenstraße gegenüber dem Werfthafen lag einst unmittelbar an einem Donauarm. Es verdankt seinen Namen dem hohen an der Wand befestigten Holzkreuz mit einem großen, auf Blech gemalten Kruzifix. Die Sage berichtet, Kreuz und Christuskörper seien während des großen Hochwassers im Jahre 1862, der Strömung entgegen, die Donau heraufgeschwommen und schließlich am Ufer vor dem Gasthof gelandet. Das nahm man als Hinweis, den „Großen Herrgott" dort aufzustellen. Das Wirtshaus erhielt so seinen heutigen Namen.


Quelle: Bilder aus Oberösterreich. Linz, 1934, S. 69, Nr. 84.
Gugitz Gustav, Die Wallfahrten Oberösterreichs. Linz, 1954, S. 9.

aus: Hans Commenda, Sagen in und um Linz, in: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 21, 1967, Heft 3/4, S. 27 - 74.