ÜBER DIE AUTOREN

Josef Schweinester
wurde 1873 in Kirchberg bei Kitzbühel geboren. Er kam 1895 für ein Jahr als Lehrer nach Telfs, war dann von 1896 bis 1899 Lehrer in Seefeld und erhielt schließlich die Berufung zum Volksschuldirektor nach Telfs, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1934 wirkte. Nicht nur das Amt des Organisten, welches er bis 1951 ausführte, hatte es ihm angetan, er leitete auch längere Zeit die Telfer Musikkapelle, war im Ausschuß der Feuerwehr tätig und gründete die Rettungsabteilung des Telfer Roten Kreuzes. Seit 1914 befaßte er sich intensiv mit der Bienenzucht und regte die Gründung von Ortsvereinen für Bienenzucht an. Er veröffentlichte einschlägige Artikel in Zeitungen und zwei gedruckte Büchlein über die Bienenzucht in Tirol. Auch sammelte er bis dahin nur mündlich tradierte Sagen und Geschichten aus Telfs und veröffentlichte sie in drei im Selbstverlag erschienenen Heften, welche dem vorliegenden Buch als Teil der Textgrundlage dienten. Weiters verfaßte er eine bebilderte Chronik über das Schleicherlaufen und eine umfangreiche Chronik der Gemeinde Telfs, die leider verschollen ist. Schweinester erhielt das Goldene Verdienstkreuz und die große Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich und wurde 1928 zum Ehrenbürger der Gemeinde Telfs und auch zum Ehrenmitglied der oben genannten Vereine ernannt. Er starb am 17. Februar 1952.
(nach: Telfer Buch)

Hansjörg Hofer
Eigentlich Johann-Georg Hofer, wurde am 1.9.1954 im "Noaflhaus" in Telfs geboren. Nach Absolvierung der Pflichtschulen sowie der Handelsschule in Telfs, ist er seit 1971 bei der Marktgemeinde Telfs beschäftigt. Als Leiter des Referats III kennt man ihn in der Funktion des Standesbeamten. Seine Verbundenheit mit Heimat und Tradition manifestiert sich nicht nur in einer seiner weiteren Aufgaben, nämlich die des Ortschronisten, sondern auch in seiner Mitarbeit an einschlägigen Werken wie dem Schleicherbuch, dem Neuen Telfer Buch, der Bibliographie Dr. Karl Zani und dem vorliegenden Band. Er ist weiters Mitarbeiter am Ansichtskartenbuch Telfs-Zirl. Als seine liebste Freizeitbeschäftigung nennt er seine Familie, er ist verheiratet und hat zwei Töchter, gefolgt von Fotografie, Sport und Musik.

Sonja Maria Dum
wurde am 16. August 1968 in Hall in Tirol geboren. Sie wuchs in Telfs auf, wo sie auch die Volks- und Hauptschule besuchte. Nach Abschluß der Handelsakademie in Imst verbrachte sie ein Jahr in den Vereinigten Staaten. Nach Ihrer Rückkehr übersiedelte sie nach Marburg / Deutschland, wo sie ihr Studium der Anglistik und Amerikanistik sowie der Germanistik begann. Nach fünf Jahren Aufenthalt in Deutschland kehrte sie nach Telfs zurück, um in Innsbruck ihr Studium zu beenden.

Dank gebührt Pepi Trostberger, der bei den Redigierungsarbeiten mit seinen Kenntnissen der Telfer Mundart mit Rat und Tat zur Seite stand, Lore Mader, die freundlicherweise ein Photo von Anna Otto-Härting ausfindig machen konnte sowie Lydia Klieber, die uns Anna Otto-Härtings Brief an Bürgermeister Klieber zur Verfügung stellte.


Quellen:

Schweinester, Josef. Allerhand Sagen, Geister- und Hexengeschichten aus Telfs. 2. Auflage. Telfs: im Selbstverlag, 1934.
- - - . Allerhand Sagen aus Telfs. Heft 1 und 2. Telfs: im Selbstverlag.
Marktgemeinde Telfs (Hg.). Telfer Buch. Heimatbuch von Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen und Rietz im Oberinntal. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner, 1955. (Schlern-Schriften Bd. 112)
Marktgemeinde Telfs (Hg.). Telfs - Porträt einer Marktgemeinde in Texten und Bildern. 2 Bde. Telfs, 1988.


Quelle: Mei'r Huamat, Marktgemeinde Telfs, 1997
© Der Text wurde dem Buch "Mei'r Huamat" entnommen. Alle Rechte liegen bei der Marktgemeinde Telfs, Untermarktstr. 5 + 7, A-6410 Telfs. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden."