19. Der Gallenstein
Nächst dem Schloß Babenwohl lag ein mächtiger Felsbrocken,
der Gallenstein. In diesem Felsen war eine Höhle, so groß,
daß vor alten Zeiten der hl. Gallus mit samt seinem Bären darin
wohnen konnte. Fieberleidende fanden oft Heilung, wenn sie sich in diese
Höhle hineinlegten. Später wurde der Gallenstein nach Lindau
befördert und zum dortigen Hafenbau verwendet. - Die Kapelle beim
Schloß Babenwohl wurde anno 1808 abgebrochen; sie war der hl. Aurelia
geweiht.
Quelle: Im Sagenwald, Neue Sagen aus Vorarlberg, Richard Beitl, 1953, Nr. 19, S. 41