Die Gründung des Peterskirchleins
An der Stelle, wo heute die Peterskirche steht, war in altersgrauer Vorzeit ein Heidentempel, welcher der Göttin Ratia geweiht war, die das Volk Eisen und Stahl schweißen lehrte. - Als dann St. Peter, der große Apostelfürst, von Rom auszog, um den Völkern des Nordens das Heil zu bringen, und in das wilde rhätische [rätische] Gebirge kam, predigte er vor diesem Tempel das Evangelium, worauf sich die Einwohner bekehrten und an Stelle des Tempels ein christliches Gotteshaus erbauten, das erste im Land. Es hat St. Petrus zum Patron, und von diesem Kirchlein hieß in alter Zeit die ganze Gegend Petersfeld.
Das alte Peterskirchlein mit seinem barocken Turm,
am Fuße der Rankweiler Basilika, links im Bild
Emailzusendung von Franz Elsensohn am 12. Dezember 2005
Quelle: Anna Hensler, in: Rund um Vorarlberger Gotteshäuser, Heimatbilder aus Geschichte, Legende, Kunst und Brauchtum, Bregenz 1936, S. 15