Christus, dem der Bart wächst

In der Kapelle, die in der Stephanskirche den Namen "zu unseres lieben Herrn Haarwuchs" führt, befindet sich ein großes Kruzifix, dem an Stelle eines geschnitzten Bartes wirkliche Haare eingesetzt sind. Das Volk erzählte sich aber, daß dieser Bart alljährlich wieder wachse, nachdem man ihn am Karfreitag geschoren hatte. Es befand sich aber in der Stephanskirche auch eine Kapelle "Zu Unser lieben Frau Haarwax", vielleicht eine Verwechslung mit einer Statue der hl. Kümmernis, deren es eine in der Stephanskirche gegeben haben soll.

Quelle: Die Sagen und Legenden der Stadt Wien, herausgegeben von Gustav Gugitz, Wien 1952, Nr. 88, S. 103
Für SAGEN.at korrekturgelesen von Anja Christina Hautzinger, Mai 2005.