Abraham a Sancta Clara:
Umbständige Erzehlung deß Todts zu Wienn vnd der traurigen Zeiten

...
wer aber Anno 1679. in der Wiennstatt in dem Monath September hat gelebt / der muß es hoch betheuren / das solches Elend allen Mahlern zu entwerffen vhnmöglich scheinet /dann der Todt solcher gestalten gewutet / daß vielen vorkommen / es sey der allgemeine Epilogus vnd Weltschluß verhandelt / es findet sich nicht ein einige Gassen noch Gassel / deren doch so viel in dieser Volckreichen Residentz Statt / welche deß Todts Grimmen nicht hätte außgestanden. In der Herrengassen hat der Todt geherrschet. In der Klugerstrassen / ist der Todt nicht klueg gewest / sondern verschwenderisch. In der Bognergassen / hat der Todt ziemlich seinen Bogen abgeschossen; In der Singerstrassen / hat der Todt vielen das Requiem gesungen. In der Schulerstrassen / hat der Todt kein Vacanz gesetzt. In der Riemerstrassen / hat der Todt auß frembden Häuten Riemen geschnitten. In St. Dorotheagassen / hat der Todt keinen Feyertag gehalten. In der Beckerstrassen / Wallerstrassen / Breinerstrassen / Kärnerstrassen / Donfaltstrassen / Wiplingerstrassen / hat der Todt einen Strassenrauber abgeben; In der Naglergassen / hat der Todt seine Pfeil gespitzt; In der Himmelportgassen / hat manchen der Todt geschickt im Himmel oder darneben. In der Joannesgaß / ist der Todt Joannes in eodem gewest. Auff dem Hohenmarckt / hat der Todt viel erniedriget. Auff dem Fischmarckt / hat der Todt keinen Fastag gehabt. Auff dem Neuenmarckt / hat der Todt keinen nichts Neues gemacht. Auff dem Kohlmarckt / hat der Todt nichts als kohlschwartze Trauerkleider verursachet. Auff dem Kienmarckt /hat der Todt auch angezündet. Auff den Baurenmarckt / hat der Todt viel Burger angetroffen. Auff dem alten Fleischmarckt / hat der Todt auch sein Fleischbanck gehabt. Auff dem Sawmarckt / nunmehr Schaumarckt genannt / hat der Todt manches Spectackel erwiesen. Auff dem Graben / hat der Todt nichts als eingraben. Auff der Freyung / waren wenig befreyt vor dem Todt. Auff den Heydenschuß / hat der Todt nach Christen geschossen. Auff dem Judenplatz / hat der Todt ziemlich geschachert. Auff der Sailerstatt / hat der Todt vielen die Fall-Strick gelegt. Auff der Brandstatt / hat der Todt viel abgebrannt / daß sie seynd zu Staub vnd Aschen worden. Auff dem Saltzgriß / hats der Todt manchen versaltzen. Auff dem Katzensteig / hat der Todt starck gemauset. Den Sauwinckl / hat der Todt ziemlich gesäubert. Bey den zwölff Aposteln / hat der Todt einen Iscariot abgeben. Auff dem Grünanger / hat der Todt gemacht daß viel wie ein Graß verdorret / Omnis caro fœnum. Den Peters-Freythoff / hat der Todt bey seinen Nahmen gelassen. Auff der Hohenbrucken / hat der Todt manchen gestürtzt. Im Ofenloch / ist manchen der kalte Todtschweiß über das Angesicht geronnen. In dem Schlossergassel / hat der Todt vielen die Thür auffgesperrt in die Ewigkeit. In dem Jungfraugassel / hat der Todt nicht wenig Galanisieret. In dem Hutergassel / hat der Todt wohl nicht vnter dem Hütel gespielet / sondern offentlich gewütet. Das Rathgassel / ist vor dem Tod kein Röttgassel gewest. In dem Rosengaßl / hat der Todt zimlich abgebrockt. In dem Judengaßl / hat der Todt keinen Sabath gehalten. In dem Blutgassel / ist auch der Todt nicht schamroth worden. In dem Renngassel / seynd dem Todt wenig entloffen. In dem Strohgassel / hat manchen auff dem Strosack der Todt erwürgt. In dem Ferbergassel / hat der Todt zum mehristen die bleiche Todten-Farb angestrichẽ. In beeden Schenckerstrassen / hat der Todt nicht vielen das Leben geschenckt. In der Lands-Cron / hat der Todt den Scepter geführet. Auff der Fischerstiegen / seynd dem Todt viel in das Netz gerathen. In der Weidenburg / hat der Todt einen Burggraffen vertretten. Im Stock in Eysen / hat sich der Todt hart gnug erzeigt: Summa es ist keine Gassen noch Strassen / ob auch ihre Nahmen nicht alle hier beygefügt / so wohl in Wienn als in dero grossen weiten Vorstätten / welche der rasende Todt nicht hätte durchstrichen; Man sahe das gantze Monath vmb Wienn / vnd in Wienn nichts als Todte tragen / Todte führen / Todte schlaiffen /Todte begraben / ja so weit wachste das Elend / das weil der Bedienten hierzu ein grosse Anzahl erfordert wurde / diese betrangte Statt ge nöhtiget worden / mit offentlichen Trommelschlag durch etliche Wochen Todtengräber vnd Todtentrager zuwerben / vnd hat solche Trommel einen so traurigen Hall von sich geben / daß hierdurch männiglich bestürtzt / dahero auß tausend gemeinen Leuthen kaum einer sich eingefunden zu solcher Dienstverrichtung / den man dannoch mit überhäuffigen Geld besolden muste / deßhalben auch alle Keichen / Thürn / Stockhäuser vnd Ambthäuser / in denen nicht wenig verhafft lagen /seynd empsigst durchsucht worden / vnd die / so ohne das durch gerichtliches Urthel ihrer Unthat halber das Leben verwürckt hätten / zu solchen Diensten angestrengt / deren zwar der mehriste Theil auß den eysenen Banden deß Huetstocks gerathen vnter die Sensen deß Todts.


Quelle: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680