WIE DIE WALLFAHRT NACH WEIßENSTEIN AUFKAM

Um das Jahr 1550 lebte in Weißenstein ein recht frommer Bauersmann mit Namen Leonhard. Durch Gottes Fügung verlor Leonhard den Verstand und mußte drei Jahre lang als Geisteskranker behandelt und eingesperrt werden. In diesen Jahren des Elends und der Leiden wurde für den geisteskranken Mann viel gebetet, damit Gott ihm helfen möge.

Nicht ohne Frucht war dies Gebet, denn Leonhard wurde oft von der Himmelskönigin in seiner Krankheit getröstet und ihm die volle Gesundheit verbeißen, wenn er an einer von ihr selbst bezeichneten Stelle ihr zur Ehre eine Kapelle bauen würde, die einstens ein berühmter Gnadenort werden sollte.

Eines Tages aber entwischte Leonhard den zu seiner Bewachung bestimmten Aufsehern und lief dem nahen Walde zu, wo er in eine tiefe Schlucht hinabstürzte. Er blieb jedoch auf wunderbare Weise unverletzt. Neun Tage und neun Nächte befand sich Leonhard in der Tiefe der Schlucht, ohne Speise und Trank zu sich nehmen zu können. Desto mehr aber genoß er geistige Nahrung, indem er oft des Besuches der seligsten Gottesmutter gewürdigt wurde, die ihm die Gesundheit abermals verhieß, wenn er ihr zur Ehre an der bezeichneten Stelle eine Kapelle bauen würde. Nach neun Tagen fanden endlich Leonhards Verwandte, welche ihn immerfort suchten, den schon Totgeglaubten und freuten sich sehr, ihn nicht nur lebend, sondern auch geistig gesund zu finden. Doch Leonhard schien bald das vergessen zu haben, was er in den Zeiten des Elends der Muttergottes versprochen hatte, und er baute nicht. Als er nun wieder krank wurde, dachte er an sein Versprechen, gelobte neuerdings an der von der Muttergottes bezeichneten Stelle zu bauen, begab sich dorthin, wo er nachts öfter ein helles Licht gesehen hatte, und fing an zu graben, um die Kapelle zu bauen.

Und siehe! Kaum hatte er sein Werk begonnen, als er eine wunderschöne Statue, welche die schmerzhafte Muttergottes mit dem toten Sohne auf den Armen darstellte, in der Erde fand. Staunend und voller Freude hob er die kleine Statue auf, er baute am Fundort eine kleine Kapelle und stellte darin das Bild zur Verehrung auf. Die Kunde von dieser wundersamen Auffindung verbreitete sich überall hin, und Tausende von frommen Wallfahrern stiegen den steilen Berg hinan, um bei der lieben Schmerzensmutter von Weißenstein Trost und Hilfe zu holen. Bald wurde die Leonhardskapelle zu klein und schon 1561 - nur etwa acht Jahre nach der Auffindung des Gnadenbildes - begann man mit dem Bau einer Kirche. Aber auch diese größere Kirche konnte die immer mehr wachsende Zahl der nach Maria Weißenstein kommenden Pilger nicht mehr fassen, und so begann man 1638 mit dem Bau einer großen Wallfahrtskirche, die 1653 vollendet wurde und heute noch dasteht. Seit 1718 versehen die Serviten die geistliche Betreuung der Wallfahrer in Weißenstein.

Quelle: Simeoner, A., Die Stadt Bozen. Bozen 1890, S. 283 f.