|
Innsbrucker Nachrichten |
|
© Wolfgang Morscher |
|
|
| Innsbrucker Nachrichten Februar 1908 - Linkliste zu ANNO - Österreichische Nationalbibliothek |
| |
| Fünfundfünfzigster Jahrgang 1908 |
|
|
| Nr. 26, Samstag, 1. Februar 1908: |
| Ti: Südtirol in der deutschen Kartographie. |
| F: Zur ältesten Kulturgeschichte des Grödentales. Von Prof. J. Zösmair. I. |
| Nr. 27, Montag, 3. Februar 1908: |
| Ti: Ein Attentat auf das Königshaus von Portugal. Der König und der Kronprinz erschossen. |
| F: Eine arabische Gerichtsstudie. Von Karl Böttcher (Wiesbaden). |
| Nr. 28, Dienstag, 4. Februar 1908: |
| Ti: Der Handlungsgehilfen-Gesetzentwurf. |
| F: Revisor Suell. Von Sven Svensen. |
| Nr. 29, Mittwoch, 5. Februar 1908: |
| Ti: Aus der Schweiz. |
| F: Revisor Suell. Von Sven Svensen. (Schluß.) |
| Nr. 30, Donnerstag, 6. Februar 1908: |
| Ti: Das Unterbleiben der Reise des deutschen Landsmann-Ministers nach Innsbruck und Meran. |
| Ti: Zur Tagesgeschichte. Österreich-Ungarn. Zu den Landtagswahlen [Telfs]. |
| F: Zur ältesten Kulturgeschichte des Grödentales. Von Prof. J. Zösmair. II. (siehe "Innsbrucker Nachrichten" vom 1. Febr. Nr.26) |
| Nr. 31, Freitag, 7. Februar 1908: |
| Ti: Das neue Ministerium. |
| F: Der große Trick. Von Erwin Rosen. |
| Nr. 32, Samstag, 8. Februar 1908: |
| Ti: Die Elektrifizierung der großen Tiroler Eisenbahnlinien. |
| Ti: Österreich und Italien. |
| F: Zauber der Verlassenheit. Eine Plauderei mit Epilog und Ausblick. |
| Nr. 33, Montag, 10. Februar 1908: |
| Ti: Tiroler Telephonfragen. |
| F: Chicago bei Nacht. Von Karl Böttcher (Wiesbaden). |
| Nr. 34, Dienstag, 11. Februar 1908: |
| Ti: Tiroler Landes-Jahrhundertfeier 1909 in Innsbruck. |
| Ti: Aus der Schweiz. |
| F: Meine Schreibmaschine. Plauderei von S. Eib. |
| Nr. 35, Mittwoch, 12. Februar 1908: |
| Ti: Das Urteil von Rovereto. |
| F: Der Graf von Luxemburg. Von Signor Saltarino. |
| Nr. 36, Donnerstag, 13. Februar 1908: |
| Ti: Wählerversammlung. |
| F: Parsifal. Richard Wagners Schwanengesang. Ein Gedenkblatt zur 25. Wiederkehr des Todestages des Meisters, (Venedig, 13. Februar 1883). |
| Nr. 37, Freitag, 14. Februar 1908: |
| Ti: Die Schule und der Landtag. |
| F: Das Sauerkraut. Von Dr. Friedrich Otto. |
| Nr. 38, Samstag, 15. Februar 1908: |
| Ti: Überrumpelt. |
| F: Das erste "Lobenswert". Eine Schülererinnerung. Von Richard Strohschneider. |
| Nr. 39, Montag, 17. Februar 1908: |
| Ti: Jubiläumswerke für das Kind. |
| Ti: Der Niedergang der ungarischen Staatsbahnen. |
| F: Der Fremdenlegionär Franz. Eine Erinnerung aus Martinique. Von Karl Böttcher (Wiesbaden). |
| Nr. 40, Dienstag, 18. Februar 1908: |
| Ti: Der älteste Parlamentarier Österreichs +. Der gewesene Minister Ignaz Edler von Plener, Mitglied des Herrenhauses, ist heute im 98. Lebensjahre gestorben. |
| F: Der Fremdenlegionär Franz. Eine Erinnerung aus Martinique. Von Karl Böttcher (Wiesbaden). (Schluß.) |
| Nr. 41, Mittwoch, 19. Februar 1908: |
| Ti: Der Neubau der Universität und des Gymnasiums in Innsbruck. Das Hauptgebäude der Universität. Das Bibliotheksgebäude. |
| F: So ein Walzer...! Eine Studie über die Entstehung unserer Tänze. Von Dr. Curt Rudolf Kreuschner. |
| Nr. 42, Donnerstag, 20. Februar 1908: |
| Ti: Die Landtagswahlen in Tirol. |
| F: Ein vorarlbergischer Volksdichter: Gebhard Wölfle. Von Ludwig von Hörmann. |
| Nr. 43, Freitag, 21. Februar 1908: |
| Ti: Der Lärm wegen der Sandschak-Bahn. |
| F: Ein vorarlbergischer Volksdichter: Gebhard Wölfle. Von Ludwig von Hörmann. (Schluß.) |
| Nr. 44, Samstag, 22. Februar 1908: |
| Ti: Die Landtagswahlen in den Städtebezirken. |
| F: Winterfrieden. |
| Nr. 45, Montag, 24. Februar 1908: |
| Ti: Die Vorgänge in Rußland. |
| Ti: Zur Tagesgeschichte. Österreich-Ungarn. Systemisierungen im Justizdienste. Zu den Landtagswahlen. Bruneck Versammlung der Fortschrittspartei. Wahlen Nassereith. |
| F: Capri im Sturm. Von Karl Böttcher (Wiesbaden). |
| Nr. 46, Dienstag, 25. Februar 1908: |
| Ti: Die kroatische Krise. |
| Ti: Die Flottenpolitik der Vereinigten Staaten. |
| F: Wilhelm II. von Württemberg. Zu seinem 60. Geburtstag, 25. Februar. Von Albert Frick. |
| Nr. 47, Mittwoch, 26. Februar 1908: |
| Ti: Die Landtagswahlen in Tirol. |
| F: Karl Schönherrs "Erde". Erste Aufführung am Wiener Burgtheater am 22. Februar. |
| Nr. 48, Donnerstag, 27. Februar 1908: |
| Ti: Das Hilfswesen für Lungenkranke in Österreich. |
| F: Der Dackel. Von W. Trinius. |
| Nr. 49, Freitag, 28. Februar 1908: |
| Ti: Rußland und der nahe Orient. Eine Reminiszenz nach Aufzeichnungen aus dem Jahre 1809. Mitgeteilt von Hofrat Prof. Dr. F. Lentner. |
| F: "Du" und "Sie". Von Dr. Adolf Kohut. |
| Nr. 50, Samstag, 29. Februar 1908: |
| Ti: Die Beratung des Staatsvoranschlages. |
| Ti: Deutsches und Tschechisches. |
| F: Bei den Kindern. Von Paul R. Greußing. |
|
|
|
|