|
Bücher zur
Volkskunde im Volltext: |
|
Ludwig
von Hörmann, Werk |
|
Wo
der Wolf den Gänsen predigt Historische Stätten und
Zeichen, Sagenfiguren und Sinnbilder in Wien |
|
Mundart
der Österreicher oder Kern ächt österreichischer Phrasen
und Redensarten, Von A bis Z.
Joseph Sonnleithner, Wien 1811 |
|
Von
Brauchtum und Volkskultur in Tirol Dr. Michael Forcher |
|
Das
Österreichische Seenbuch von Heinrich Noë 1867 |
|
Burgen von Tirol in Bild und Wort von Heinrich Noë |
|
Alpenreisen
Ludwig Steub, aus seinem Werk 1846-1880 |
|
Fern
von Europa, Tirol ohne Maske, Kurze Geschichten aus finsteren
Breiten (Satire)
Sepp Schluiferer (Carl Techet) |
|
Aufigstiegn
- obagfalln - hingwesen. Marterlsprüche und Grabinschriften
aus dem Alpenraum |
|
Marterln,
Aufschriften und Inschriften, Grabschriften. F. Pleticha,
Meran 1909 |
|
Sagenpflanzen
und Pflanzensagen, Dr. E. M. Kronfeld 1919 |
|
Zauberpflanzen
und Amulette, Dr. E. M. Kronfeld 1898 |
|
Hexenspruch
und Zauberbann, H. Frischbier 1870 |
|
Kraut
und Ruebn. Kleine Geschichten aus Tirol, Anton Renk 1904 |
|
Die vorweltlichen Tiere in Märchen, Sage und Aberglaube O. Abel, 1923
|
|
Die volkstümlichen Tiernamen in Tirol und Vorarlberg 1894
|
|
Kinderreime
und Kinderspiele, Berit Mrugalska |
|
Heilige
im Südtiroler Volksleben, Hans Matscher
1961 |
|
Märchen und Sagen aus Wälschtirol, Christian Schneller, 1867 |
|
|
|
Artikel zur Volkskunde
im Volltext:
(wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Texte zu volkskundlichen Themen zur Verfügung stellen!)
|
|
Zur Geschichte des Tiroler Nationalsängertums, J. Ringler 1955 |
|
Tiroler Nationalsänger und Bauernspieler in Innsbruck, W. M. Lusenberg 1904 |
|
Franz Dreml, ein Zillertaler Instrumentenmacher, Karl Frontull 1955 |
|
The words in German and English of the Tyrolese melodies as sung by the Rainer family |
|
Die „Rainer“ aus dem Zillertal, Ein Beitrag zur Geschichte des Tiroler Nationalsängertums, Hugo Klein 1922 |
|
Die Burgruine Vellenberg, Götzens, Bezirk Innsbruck-Land, P. Molajoni |
|
Körnerteppiche zum Erntedankfest, W. Maisch |
|
Christliche Symbole auf Grabsteinen, W. Maisch |
|
Notburga von Rattenberg, Wolfgang Morscher |
|
Die Geschichte vom gnadenreichen Loretokindlein in Salzburg, Teresa Kristan |
|
Die Hitta-Pudlerin - Ein Beitrag zu Hexen, Franz Rabl |
|
Wehrkirchen in Österreich, Wolfgang Morscher |
|
Die Magnuskapelle in Haslach, Tirol, Hannes Weinberger |
|
Zehn Deka Extrawurst, bitte! Geschichten vom Messen und Wägen, Harald Hartmann |
|
Historische Maße, Harald Hartmann |
|
SPLITTER - Geschichten vom Messen, Harald Hartmann |
|
Künstlerpersönlichkeiten, Berit Mrugalska |
|
Graun am Reschensee - Juli 1950: Abschied von Graun, Brigitte Maria Pircher |
|
Frau Emmi und das Hotel Hochfinstermünz, Wolfgang Morscher |
|
Alt-Finstermünz, Wolfgang Morscher |
|
Kulturhistorisches zum Puppenspiel, Miriam Schaffner |
|
Vom Salniter (Salpeter) und der seltsame Saliterer Beruf, Georg Opperer |
|
Glockenbräuche und Volkstum, Georg Opperer |
|
Die letzten ihrer Zunft - Blaudruckerei Koó in Steinberg im Burgenland, Harald Hartmann |
|
Viehschmuck beim Almabtrieb, Marie Andree-Eysn |
|
Das Kriegstagebuch des Franz Tauschmann, Franz A. Rabl |
|
Andreas Hofer 1767 - 1810, Wolfgang Morscher |
|
Atlas Tyrolensis 1774 von Peter Anich und Blasius Hueber, Wolfgang Morscher |
|
Die Bauernkost am Heiligen Abend (in Tirol), Ludwig Weinold |
|
Stille Nacht, heilige Nacht - Ein Lied geht in die Welt, Tiroler Heimatblätter |
|
Die Kunstsammlung Lanckoronski im Palast Hohenems, Burghart Häfele |
|
Die alten Steinkreuze in Mitteleuropa, Kuhfal |
|
Etwas über das Heuziehen ("Heibringa") im vorderen Villgratental, Hans Trojer |
|
Wilhelm Beetz und die öffentlichen Toiletten Wiens, Harald Hartmann |
|
Das estnische Nationalepos „Kalevipoeg“, Vilija Gerulaitiene |
|
Kalkherstellung im Kaltenleutgebenertal, Harald Hartmann |
|
Bäuerliche Medizin, Fritz Prenn 1950 |
|
Ersteinführung technischer Neuerungen in Tirol, R. v. Granichstaedten-Czerva, 1935 |
|
Der Volksglaube in Küche und Haushalt, Hans von der Trisanna 1926 |
|
Brauchtum und Aberglaube aus dem Brandenberg, Franz Gaßner 1936 |
|
Die Federkielgürtel der tirolischen Bauerntracht, Gertrud Pesendorfer 1932 |
|
Alpenkunde im Mittelalter, Franz Ramsauer 1915 |
|
Die Bergl-Fresken im Gartenpavillon von Melk, Harald Hartmann |
|
Die Geschichte der Hausnummern in Wien, Harald Hartmann |
|
Namenlos und Unbekannt - Der Friedhof der Namenlosen, Harald Hartmann |
|
Der jüdische Friedhof in der Seegasse, Harald Hartmann |
|
Der Friedhof auf dem Kahlenberg, Harald Hartmann |
|
Der Friedhof von St. Marx, Harald Hartmann |
|
Der jüdische Friedhof in Währing, Harald Hartmann |
|
Die Franzensfeste, Wolfgang Morscher |
|
Alt-Finstermünz, Wolfgang Morscher |
|
Die Schrägbahn in Laas - ein technisches Weltwunder, Wolfgang Morscher |
|
Localbahn Innsbruck - Hall i.T., Instruction für Locomotiv-Führer und Heizer |
|
Hans Hölzl, der Zauberer. Eine wahre Geschichte aus Frankenmarkt, I. Aschauer |
|
Hoheits- und Marksteine, Dr. Johner 1921 |
|
Meine Schreibmaschine, Plauderei von S. Eib |
|
Der Hexenberg in Litauen, Vilija Gerulaitiene |
|
Die Triftanlage um Klausen-Leopoldsdorf im Wienerwald, Harald Hartmann |
|
Kritz les bains - Donaubäder in Klosterneuburg, Harald Hartmann |
|
Fastentücher in Kärnten - Stoffe des Glaubens, Harald Hartmann |
|
Die alten Grabsteine bei der Pfarrkirche von Bruneck, Dietrich Feil |
|
Tirol, Rumänien, Wolfgang Morscher |
|
Tourismusgeschichte: Reiseliteratur Tirol, Veronika Gautsch |
|
Sigmund Freud, Traumdeutung und Schloss Bellevue, Harald Hartmann |
|
Verteidigungsanlage Schanze in Burgenland, Harald Hartmann |
|
Die Hungerburgbahn 1906 - 2005, Wolfgang Morscher |
|
Die Felsgravuren im Val Camonica, Lombardei, Tanja Beinstingl |
|
Schwabenkinder - Die Fortzieher von Grins, (Oberinntal, Tirol), Hans Grissemann |
|
Se hab'n ma Geign g'macht, (Oberinntal, Tirol), Sepp Heimfelsen |
|
St. Kathrein, Burgkapelle Aufenstein, Navis, (Wipptal, Tirol), Berit Mrugalska, Paul Molajoni |
|
Tuifllauf Axams, 5. Dezember 2005, (Tirol), Claudia Ruppitsch |
|
Schleicherlaufen
Telfs, (Tirol), Berit Mrugalska, Wolfgang Morscher |
|
Ein Höhlenmensch der Neuzeit, (Wipptal, Tirol), Paul R. Greußing |
|
Zauberspruch
und Hexenprozess, Max Siller |
|
Weihnachten
in Kärnten, Georg Graber |
|
Kalvarienberge in Österreich, Harald Hartmann |
|
Dämonen
und Sagengestalten, Wolfgang Morscher |
|
Volksbrauchtum und volkskundliche Kostbarkeiten - Briefmarken, Wolfgang Morscher |
|
Ethnologische Beobachtungen in Russland, Johann Liebhart |
|
Mystische
Orte und deren Sagen im Waldviertel, Tanja Beinstingl |
|
Kräuter
und Pflanzen im Volksglauben, Wolfgang Morscher |
|
HDA,
Handwörterbuch des Deutschen Aberglaubens 1932
Liste der Artikel auf SAGEN.at |
|
Stephanstag bis Dreikönig in Kärnten, Georg Graber |
|
Mandragora, G.W. Germann |
|
Eppendorfer Alraune, Stephanie Hauschild |
|
Wasserspeier und Neidköpfe, Claudia Ruppitsch |
|
Steiermark, Bierbaum, Die tausendjährige Eiche, Harald Hartmann |
|
Volkskundliche und fotografische Eindrücke in Gmunden, Peter Schneider |
|
Sonnenuhren |
|
Bildarchiv SAGEN.at |
|
Der Schlern, 1. Jahrgang, 1. Heft, 1. Jänner 1920 |
|
Hippolyt Guarinoni, Älteste Schilderung eines Ausfluges in den deutschen Hochalpen, L.M. 1873 |
|
Eine Besteigung und Umwanderung des Traunstein, A. Posselt 1873 |
|
Aus dem Oberinntalschen Bauernleben, J. Günther 1873 |
|
Sagen.at-Briefmarke |
|
|
|
|
|
SAGEN.at-Buchedition: |
|
|
|
Das große kleine Buch: Sagen aus den Hohen Tauern, Servus-Verlag, Wolfgang Morscher, Berit Mrugalska-Morscher, Sarah-Lisa Hleb (Illustrationen), 2015 |
|
 |
|
|
|
Die schönsten Sagen Österreichs, Weltbild-Verlag, Berit Mrugalska, Wolfgang Morscher, 2011
Auch als E-Book und Kindle Edition erhältlich. |
|
 |
|
|
|
Die schönsten Sagen aus Österreich und Südtirol, Haymon-Verlag, Berit Mrugalska, Wolfgang Morscher, 2010.
Auch als E-Book und Kindle Edition erhältlich. |
|
|
|
   
   
 
|
|
|
|
|
|
Die Laaser Marmorbahn, Studienverlag, Hubert Tscholl, Wolfgang Morscher 2009 |
|
 |
|
|
|
Das Innsbrucker Sagenbuch, Tyrolia-Verlag, Berit Mrugalska, Wolfgang Morscher 2007 |
|
 |
|
|
|
Sagen und Geschichten aus der Kaiserstadt Wien, Moriz Bermann, neu herausgegeben von Wolfgang Morscher 2007 |
|
 |
|
|
|
Das GULLIBUCH, Franz Junger, neu herausgegeben von Wolfgang Morscher 2006 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Urheberrecht gilt auch im Internet: Verlinken erlaubt, Kopieren verboten! |
|
© alle Texte digitaler
Reprint ©www.SAGEN.at |