Aloys Sprenger
Orientalist

Aloys Sprenger wurde am 3. September 1813 in Nassereith, Tirol geboren.
• gestorben am 19. Dezember 1893 in Heidelberg.

Leben:
• Volksschule
• 1827 Akademisches Gymnasium in Innsbruck
1832 Wien; Bekanntschaft mit dem Orientalisten Freiherr von Hammer-Purgstall
• Aufnahme in Orientalische Akademie in Wien verweigert, da nicht adelig.
• 1836 verlässt Sprenger Österreich
• 1838 britischer Staatsbürger
• 1843 im Auftrag der East India Company Übersiedlung nach Indien
• 1858 Übersiedlung nach Deutschland
• 1860 Professor für orientalische Sprachen und Literatur in Bern
• 1881 Übersiedlung nach Heidelberg
 
  Werke:
1845, Dictionary of the technical terms of the Sufies, Kalkutta 1845
1848, Tusy's List of Shy'ah Books (Katalog der Bücher der Schia), 1848
1851, The Life of Muhammad from Original Sources, Allahabad 1851
1854, The Logic of the Arabians
Ibn Hagar al-'Asqalani (1372 - 1449), vier Bände
1857 Catalogue of the Bibliotheca Orientalis Sprengeriana (Sammlung Bibliotheca Orientalis Sprengeriana), Gießen 1857 (Sammlung heute in der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin).
1864, Die Post- und Reiserouten des Orients (mit 16 Karten), Leipzig 1864
1875, Die Alte Geographie Arabiens als Grundlage der Entwicklungsgeschichte des Semitismus, Bern 1875
1886, Babylonien, das reichste Land in der Vorzeit und das lohnendste Kolonisationsfeld für die Gegenwart, Heidelberg 1886
1861, Das Leben und die Lehre des Mohammad, 3 Bände, Berlin 1861 - 1865
 

• Quellen: Stephan Procházka, Die Bedeutung der Werke Aloys Sprengers für die Arabistik und Islamkunde, in: Tiroler Heimatblätter, 69. Jahrgang, Heft 2 / 1994, S. 38 - 42.