|
Josef Pembaur |
|
Maler |
|
|
|
Josef Pembaur d. Ä. wurde am 23. Mai 1848 in Innsbruck geboren. |
|
gestorben am 19. Februar 1923. |
|
|
| Leben: |
|
1856 gekauftes Klavier
während Gymnasialzeit, Klavierunterricht von Franz Huber |
|
Immatrikulation Rechtswissenschaften
an der Universität Innsbruck - abgebrochen. |
|
1870/71 Ausbildung am Konservatorium
in Wien beim Pianisten Wilhelm Schenner und Gesangsleiter und Chordirektor
Laurenz Weiß. |
|
Unterricht in Harmonielehre und Orgel
bei Anton Bruckner |
|
1871 Streit mit Anton Bruckner, Austritt
aus dem Konservatorium |
|
ab 1871 Studien in München |
|
Heirat mit Karolina Kraus |
|
1873 Musikdirektor in Innsbruck |
|
1883 Titel "Akademischer Musikdirektor" der Universität
Innsbruck |
|
1899 Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens |
|
1909 Josef-Pembaur-Straße in Innsbruck |
|
|
|
Werke: |
|
1892 "Über das Dirigieren",
Leipzig 1892 |
|
1901 "Harmonie- und Melodielehre", Leipzig 1901 |
|
1903 "Die Bildung der Gymnastik
der Finger und Hände für Klavierspieler", Innsbruck
1903 |
|
"Thermpphylae" (Soli, Männerchor und Orchester) |
|
"In Tirol" - Symphonie |
|
"Zigeunerliebe" - Oper
(nach dem Text "Der Bauer von Longvall" von I.
V. Zingerle |
|
"Bilder aus dem Leben Walthers von der Vogelweise" -
Kantate mit Texten von I.
V. Zingerle |
|
über 100 Kompositionen |
|
|
|
|
|
Quelle: Wolfgang Steiner, Josef Pembaur,
in: Tiroler Heimatblätter, 73. Jahrgang, Heft 4 /1998, S. 130
- 134.
|
|
|