Bilder von dem Wallfahrtsort "Heilige Drei Brunnen" in Trafoi
Alcune foto delle "Tre Fontane Sante" a Trafoi (Alto Adige)
Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung, Trafoi (1701)
© Berit
Mrugalska, 17. Mai 2005
La chiesa pellegrinaggio ("Vergine Maria trova Elisabetta"),
Trafoi (1701)
Hochaltarbild
drei Flüsse oder Quellen vereinigen sich, die Muttergottes
gibt ihren Segen
© Wolfgang
Morscher, 17. Mai 2005
Quadro del altare sopra
tre fiume o fonte si uniscono, la Madonna dà
la benedizione
Apsisgewölbe
Ausmalung der Kirche durch Karl Atz aus Terlan um 1772
Es sind Szenen aus dem Marienleben, Allegorien und Gründungslegenden
dargestellt
© Berit
Mrugalska, 17. Mai 2005
La volta della apsis
pittore Karl Atz, Terlano circa 1772
Scene dalla vita mariana, allegorie e le legende fondatore sono presentate
Holzschieblade in der Südwand
© Berit
Mrugalska, 17. Mai 2005
Dahinter verbirgt sich der "heilige Stein"
der Einsiedler Alexius Steyr hat ihn 1740 aus Rom mitgebracht,
die Bezeichnung "hl. Stein" rührt daher, dass er mit den
wichtigsten Heiligtümern in Rom berührt wurde
© Berit
Mrugalska, 17. Mai 2005
La "pietra santa" al muro di sud
Auffindung der drei Kreuze, 1693
es ist das älteste erhaltene Votivbild
© Wolfgang
Morscher, 17. Mai 2005
La figura votiva più vecchia di Trafoi
Zeitgenössisches Votivbild
Bildinschrift: "Mit Hilfe der Muttergottes bin ich von der
Lawine aus dem Steintal glücklich
davongekommen. Anno 1977"
Den besonderen Schutz vor Lawinen durch die Muttergottes haben
die Trafoier schon in früheren Jahren erfahren.
© Berit
Mrugalska, 17. Mai 2005
La Madonna di Grazia a Trafoi aiuta contro la valanga, ieri e oggi
Die heiligen Drei Brunnen nächst Trafoi im Ortlergebiet, Tirol
Postkarte (Correspondenzkarte), handkoloriert, beschriftet 29.VII. 1904
Verlag: Joh. E. Amonn, Bozen, Nr. 3031