Der Totentanz in Südtirol
| Totentanz in Plaus (Vinschgau) Der frühere Totentanz auf der Friedhofsmauer von St. Ulrich war restauratorsich nicht mehr zu komplettieren, die Fragmente sind heute noch in situ erhalten, da der Stecher-Totentanz auf Platten davor gesetzt bzw. die Nischen zugemauert wurden. Der Totentanz ist um 1900 zu datieren, stammt von einem Maler namens Gamper aus Naturns oder Latsch und bestand aus weniger Szenen. |
| |
| Totentanz am Friedhof in Sexten (Pustertal) von Rudolf Stolz ![]() |
| Der Totentanz von Ignaz Gabloner ![]() |
| Der Totentanz von Hans Piffrader ![]() |
| Der Totentanz in einem Bucheignerzeichen (Exlibris) des Ignaz Stolz ![]() |
|
Zusendungen und Beiträge erbeten!
Sollten Sie über Texte, Informationen und Fotos zum Thema Totentanz haben, freuen wir uns sehr über
Ihre Zusendung!
Beiträge sind auch in unserem Forum und Fotogalerie willkommen!
Anregungen und Ergänzungen: Berit Mrugalska