Klebelsberg, Raimund von
Geologe

Raimund von Klebelsberg wurde am 14. Dezember 1886 in Brixen geboren.
am 6. Juni 1967 in Innsbruck gestorben.
   
• Gymnasium in Brixen (vgl. Erwähnungen im Gullibuch)
• 1906 - 1908 Studium der Geologie in München
• 1908 - 1910 Studium der Geologie in Wien
• wissenschaftlicher Mitarbeiter am Alpinen Museum in München
• 1913 Teilnahme an der Pamir-Expedition unter Willi Rickmer-Rickmers, dadurch Interesse an Hochgebirgsforschung
• 1914 Assistent am Geologischen Institut der Universität Innsbruck
• 1914 Einrückung in 1. Weltkrieg
• Habilitation während eines Fronturlaubes
• 1917 Leitung einer Kriegsgeologen-Abteilung
• 1919 Privatdozent an der Universität Innsbruck
• ab 1920 Mitglied des Hauptausschusses im Alpenverein, 1929 - 1933 Vorsitzender des Verwaltungsausschusses, 1934 - 1938 letzter gewählter Erster Vorsitzender des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins
• 1921 Extraordinarius
• 1925 Ordinarius für Geologie und Paläontologie und Vorstand des Geologischen Instituts der Universität Innsbruck
• 1927 - 1932 glazialgeologische Studienreisen nach Südspanien, Italien und Griechenland
• 1933 - 1935 und 1942 - 1945 Rektor der Universität Innsbruck
• 1945 - 1948 Vorlesungsverbot aus politischen Gründen
• bis 1956 (Emeritierung) Lehre an der Universität Innsbruck
• 1956 Ehrenzeichen des Landes Tirol
• Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

  Werke:
• 1913 "Glazialgeologische Notizen vom bayerischen Alpenrande"
• 1920 "Beiträge zur Geologie Westturkestans"
• 1921 "Zur Morphologie der lessinischen Alpen"
• ab 1923 Herausgeber der von ihm begründeten "Schlern-Schriften"
• 1923 "Die Obergrenze der Dauersiedlung in Südtirol", Band 1 der "Schlern-Schriften"
• 1926 - 1951 Leitung der "Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum"
• 1927 "Die Südtiroler Erdpyramiden"
• 1928 "Geologischer Führer durch die Südtiroler Dolomiten"
• ab 1928 Herausgeber der "Zeitschrift für Gletscherkunde", nach dem 2. Weltkrieg: "Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie"
• 1930 "Das Bozner Land"
• 1935 "Geologie von Tirol"
• 1936 "Die wissenschaftliche Tätigkeit der D. u. Ö. Alpenvereins, besonders 1920 - 1935"
• 1936 "Südtiroler Mittelgebirgswanderungen"
• 1937 "Geologische Bergnamen in den Alpen"
• 1939 "Das Venter Tal" (Hrsg.)
• 1940 "Im obersten Inntal Tirols"
• 1941 "Durch Tirol nach dem Süden"
• 1947 "Die Obergrenze der Dauersiedlung in Nordtirol", Schlern-Schriften, Band 51
• 1948 "Südtiroler Landeskunde"
• 1948 "Südtirols Berge und Täler"
• 1948/49 "Handbuch der Gletscherkunde und Glazialgeologie" (2 bändig)
• 1951 "Schwazer Buch"
• 1952 "Lienzer Buch"
• 1953 "Jenbacher Buch"
• 1953 "Südtiroler geomorphologische Studien"
• 1953 "Innsbrucker Erinnerungen 1902 - 1952"
• 1954 "Imster Buch" (Hrsg.)
• 1955 "Außerferner Buch" (Hrsg.)
• 1956 "Landecker Buch" (Hrsg.)
• 1956 "Beiträge zur Landeskunde Tirols"
• 1959 "Die Deutschgegend am Nonsberg (Südtirol) - Heimat F.X. Mitterer’s, des Begründers der deutschen Schutzarbeit" (Hrsg.)
• 1963 "Ötztaler Buch"

• Quellen: Gertrud Pfaundler, Tirol Lexikon, Innsbruck 2005, S. 272 - 273, Bibliothekskataloge.