Die Marmorbahn in Laas - ein technisches Weltwunder, Teil 5


© Wolfgang Morscher und Hubert Tscholl

Die Marmorbahn in Laas - ein technisches Weltwunder, Teil 1 - Einleitung / Marmorbruch
Die Marmorbahn in Laas - ein technisches Weltwunder, Teil 2 - Marmorseilbahn
Die Marmorbahn in Laas - ein technisches Weltwunder, Teil 3 - Transportbahn Laaser Tal
Die Marmorbahn in Laas - ein technisches Weltwunder, Teil 4 - Schrägbahn
Die Marmorbahn in Laas - ein technisches Weltwunder, Teil 5 - Transportbahn Tal, Zusatzinformationen


Wenn ein Wagen in der Talstation der Schrägbahn eingetroffen ist, werden die Wagenbremse und die beidseitigen Wagonfixierungen gelöst.

Anschliessend wird die Lokomotive an den Wagon geführt und dieser angekoppelt. Die talseitige Werksbahn führt die Wagons über eine 600 Meter lange Schmalspurstrecke nun in das Werksgelände der "Lasa Marmor", wo die Wagons über den fahrbaren Werkskran entladen werden und der Marmorblock der industriellen Verarbeitung zugeführt wird.

Lokomotive der talseitigen Werksbahn der Laaser Marmorwerke am Laaser Bremsberg © Wolfgang Morscher

Die Lokomotive der talseitigen Werksbahn der Laaser Marmorwerke am Laaser Bremsberg
© Wolfgang Morscher, 3. August 2007



Laas - Lösen der Wagonbremsen © Wolfgang Morscher

Lösen der Wagonbremsen
© Wolfgang Morscher, 3. August 2007

Fixierung des Wagons für die Fahrt am Bremsberg der Schrägbahn Laas © Wolfgang Morscher

Fixierung des Wagons für die Fahrt am Bremsberg der Schrägbahn Laas
(gegen Süden gesehen rechte Wagonfixierung, daher rechts derzeit Gleis überwachsen)
© Wolfgang Morscher, 3. August 2007

Das erste Buch zu dieser spektakulären Eisenbahnlinie in den Alpen:
Die Laaser Marmorbahn. Ein Meisterwerk der Technik

 

Abfahrt des Marmors von der Plattform des Bremsberges in Richtung Laaser Marmorverarbeitung © Wolfgang Morscher

Abfahrt des Marmors von der Plattform des Bremsberges in Richtung Marmorverarbeitung
© Wolfgang Morscher, 3. August 2007



Elektrolokomotive Tecnomasio Italano Brown Boveri Milano, Anno 1930 © Wolfgang Morscher

Typenschild der Lokomotive der Lokomotive am Laaser Bremsberg:
"Tecnomasio Italiano
Brown Boveri
Milano
Nr. 3151, Anno 1930"
Die Lokomotive wurde im Jahr 1930 als Akku-Lokomotive gebaut, 1937 auf eine 320 V= Oberleitungsbahn umgerüstet und seit 1993 mit einem dieselelektrischen Aggregat ausgestattet.
© Wolfgang Morscher, 3. August 2007

 

 

Werksbahn der Laaser Marmorproduktion © Wolfgang Morscher

Die Werksbahn der Laaser Marmorproduktion
hier Brücke über die Etsch, erzeugt von der Firma Bedoni in Lecco
© Wolfgang Morscher, 3. August 2007



Transport des Marmors zum Werksgelände der Marmorverarbeitung "Lasa Marmor" © Wolfgang Morscher

Transport des Marmors zum Werksgelände der Marmorverarbeitung "Lasa Marmor"
© Wolfgang Morscher, 3. August 2007

 

 

Werksgelände der "Lasa Marmo", "Laaser Marmor" © Wolfgang Morscher

Das Werksgelände der "Lasa Marmo", "Laaser Marmor"
modernste Marmor-Produktions-Anlagen
© Wolfgang Morscher, 3. August 2007

Das Buch zur Laaser Marmorbahn:

Das erste Buch zu dieser spektakulären Eisenbahnlinie in den Alpen:
Die Laaser Marmorbahn. Ein Meisterwerk der Technik


Briefmarke Marmorbahn Laas:

Am 6. Februar 2008 war der Erstverwendungstag der Briefmarke "Marmorbahn Laas - ein technisches Weltwunder", Österreich 55 Cent. (personalisierte Briefmarke).
Es handelt sich um eine amtlich gültige Briefmarke, die zum Versand von Postsendungen aus Österreich in jedes Land der Welt verwendet werden kann.

Personalisierte Briefmarke "Marmorbahn Laas - ein technisches Weltwunder", Österreich 55 Cent

Personalisierte Briefmarke "Marmorbahn Laas - ein technisches Weltwunder", Österreich 55 Cent

 

St. Martin

Laas, St. Martin © Wolfgang Morscher

Laas - St. Martin
© Wolfgang Morscher, 9. Juni 2007

St. Martin, am südseitigen Berghang, hoch über dem Dorf Laas, am Eingang ins Laaser Tal gelegen wird 1323 erstmals erwähnt, dürfte aber sicher älter sein. Martinspatrozinien weisen auf ein hohes Alter und fränkischen Ursprung hin.
Standort der Kirche ist ein kleiner Moränenhügel. Vorgeschichtliche Baureste lassen auf eine einstige Kult- und Siedlungsstätte schließen.
Der einfache Bau, wie er sich heute präsentiert, mit polygonalem Chor, kleinem Glockentürmchen an der ins Tal gewandten Nordfassade und schmalem Treppenaufgang zur Eingangstür auf derselben Seite stammt aus dem 17. Jahrhundert.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in St. Martin noch mehrere Male im Jahr die hl. Messe gelesen und gingen Bittgänge nach St. Martin. Jetzt zieht man nur mehr am Martinitag betend hierher und feiert das Messopfer. Am Scheibenschlagsonntag (1. Fastensonntag) lassen die Buben gern vom Martinsbühel ihre glühenden Holzscheiben ins Tal rollen und im Herbst beim Almabtrieb künden Hirten durch "Goaßlschnölln" von dort oben den Dörflern ihre Ankunft.

Als man noch mit Fuhrwerken die Marmorblöcke vom Bruch zu Tal beförderte, ging es hier wohl oft recht lebhaft zu. Vor der nicht ungefährlichen Talfahrt mit den tonnenschweren Blöcken erflehten die Fuhrleute vom hl. Martin im nahen Kirchlein noch seinen Schutz. Eine Anekdote dazu wird über den "Bäckn Martl" erzählt:

Dieser mißtraute dem Schutzpatron und seiner Hilfe und betete so: "Heiliger Martin mein, misch di nit ins Fuhrwerk ein, weil wenn dr Schräpfer (Bremse) bricht, bisch decht fir nicht". Er vertraute also mehr auf eine gute Bremsvorrichtung. Tatsächlich aber brach bei einer der nächsten Fuhren der "Schräpfer" und das ganze Fuhrwerk stürzte in die Schlucht. Zwei Pferde waren auf der Stelle tot und der Schaden groß. Da aber kein Menschenleben gefordert wurde, hatte der Martl noch Glück im Unglück und zog die Lehre daraus: "Ah, der Heilige lott it mit si spaßn!"
(Quelle: Gertraud Laimer Tappeiner, Die Pfarre Laas mit ihren Kirchen und Kapellen, Lana 1998, S. 49 - 51)

Hinweis:
Für den Erhalt der Schrägbahn Laas setzt sich der "Verein der Freunde der Schrägbahn" ein!

Link:
Modelleisenbahnclub - Schlanders: Werksbahn "Lasa Marmo" (Laaser Marmorbahn) in H0 als Modellbahnanlage

Hinweis:
Es handelt sich beim Laaser Schrägbahn und der Werksbahn um private Firmenanlagen.
Es ist nicht möglich, die Bahn als Gast zu benutzen!


Das erste Buch zu dieser spektakulären Eisenbahnlinie in den Alpen:
Die Laaser Marmorbahn. Ein Meisterwerk der Technik

zurück zu Teil 1


Für Fragen und Diskussion zur Marmorbahn in Laas freuen wir uns auf Ihre Beiträge in unserem Forum!

© Wolfgang Morscher und Hubert Tscholl, Februar 2008



Die Marmorbahn in Laas - ein technisches Weltwunder, Teil 1 - Einleitung / Marmorbruch
Die Marmorbahn in Laas - ein technisches Weltwunder, Teil 2 - Marmorseilbahn
Die Marmorbahn in Laas - ein technisches Weltwunder, Teil 3 - Transportbahn Laaser Tal
Die Marmorbahn in Laas - ein technisches Weltwunder, Teil 4 - Schrägbahn
Die Marmorbahn in Laas - ein technisches Weltwunder, Teil 5 - Transportbahn Tal, Zusatzinformationen