• Neujahr
• Am Dreikönigstag
• Lichtmeß
• Der heilige Georg
• Die Johannisfeuer
• St. Barbaratag
• Die Rauhnächt
• Der St. Thomas-Tag
• In der Christnacht
• Der St. Stephani-Tag
• Der St. Johannes-Tag
• Der Tag der unschuldigen Kinder
• Die Windtage und der Wassertag
• In der Silvesternacht
Sagen zu Pflanzen
• Obstbäume
• Die Eiche
• Der Hollerbaum
• Die Hasel
• Die wilde Rose
• Das Kraut
• Der Klee
• Die Steinnelke

• Das Johanniskraut
• Das Löffelkraut
• Der Farn
• Die Erdscheibe
• Der Weizen
• Herrgotts Abbild
• Das Korn und das Brot
• Die gestrafte Brotschänderin
• Gottes Hand und die Teufelsbratze [Brunelle]
• Sage vom Immergrün
• Die Preiselbeere

• Zur Teufelsabwehr
• Wollkrautwurzel
• Schlehe gegen Gelbsucht

• Raute gegen Blattern
• Johanniskraut (Baldurskraut)

• Hauswurz

• Farnsamen

• Haselruthen
• Braunelle [Brunelle] und Ragwurzel [Knabenkraut]
• Wünschelkraut
• Haselstrauch
• Die Kraft vom Haselstrauch
• Die Kraft vom Haselstrauch Vers. II.
• Vom Klee
• Eschen
• Die "Wetterschmelbe"
• Zauber mit Farnsamen
• Haselwurz
• Bendelkraut (Lavendel)
• Osterglocke (Küchenschelle)

• Hexenkräuter
• Zauberkräuter
• Hexenkraut
• "Kranewit" [Wacholder]
• Vom Hasel- und Eschenholz
• Lavendelkraut

• Karwendel
• Vornehme Kräuter
• Misere [Isländisch Moos]
Sagen zu Tieren
• Die Schmetterlinge

• Die Fliegen

• Die Spinne
• Der Pestvogel
• Schwalben und Rotschwänzchen

• Der Kreuzschnabel
• Das Rotkehlchen
• Der Kuckuck
• Die Eule
• Die Elster
• Der Wiedehopf
• Die Wachtel
• Haushühner
• Die roten Eier
• Der rote Hahn
• Einhörner
• Der Bär
• Der Fuchs
• Der Dachs
• Das Wiesel
• Der Maulwurf
• Die Maus
• Die Fledermaus
• Die Katze

• Die Werrn
• Das Frauenkäferl

Sagen zu Steinen und Korallen
• Von rothen [roten] Korallen
• Das Giematsteinchen
• Der Schwalbenstein